• 09.05.2012, 14:19:04
  • /
  • OTS0231 OTW0231

Stöger eröffnet neuen Standort der AGES Medizinmarktaufsicht

Bessere Rahmenbedingungen für wichtige Aufgaben - Dank für professionelle Arbeit

Gesundheitsminister Alois Stöger eröffnet gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Marcus Müllner, Leiter Medizinmarktaufsicht und Dr. Heinz Frühauf, Geschäftsführer AGES, den neuen Standort der AGES Medizinmarktaufsicht im 20. Bezirk in Wien. Im Bild: v.l.n.r. Univ.-Prof. Dr. Marcus Müllner, BM Alois Stöger,  Dr. Heinz Frühauf. | ÖSTERREICH, WIEN, 09.05.2012 |

Wien (OTS) - Gesundheitsminister Alois Stöger eröffnete heute,
Mittwoch, den neuen Standort der AGES Medizinmarktaufsicht in der
Traisengasse im 20. Wiener Gemeindebezirk. Der Minister erinnerte bei
dieser Gelegenheit daran, dass viele Länder Europas im
Gesundheitswesen sparen und mitunter auch Gesundheitseinrichtungen
abgebaut werden. "Anders ist es in Österreich: Die Bundesregierung
hat klar und deutlich gesagt, wir wollen das Gesundheitswesen
weiterentwickeln. Daher freue ich mich besonders, dass wir mit dem
neuen Standort der AGES Medizinmarktaufsicht eine wichtige
Investition zur weiteren Verbesserung des heimischen
Gesundheitssystem tätigen." Der Minister dankte in seiner
Festansprache der AGES und insbesondere den Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern des Geschäftsbereichs der AGES Medizinmarktaufsicht,
ehemals AGES PharmMed, für ihre professionelle Arbeit und für die
Expertise, auf die sich das Gesundheitsministerium immer verlassen
könne und die auch im internationalen Kontext geschätzt werde. "Um
die wichtigen Aufgaben der Medizinmarktaufsicht weiterhin erfüllen zu
können, wurden mit dem neuen Standort nun bessere Rahmenbedingungen
geschaffen", sagte Stöger.

Der Minister wünschte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der
AGES Medizinmarktaufsicht eine gute Zusammenarbeit im neuen Gebäude
und betonte, wie wichtig Investitionen ins Gesundheitswesen seien:
"Denn es ist eine politische Entscheidung, ob das Gesundheitssystem
wichtig genommen wird oder nicht. Es ist notwendig, das solidarische
Gesundheitssystem zu stärken", so Stöger.

Auch der Geschäftsfeldleiter der AGES Medizinmarktaufsicht Marcus
Müllner bedankte sich vor allem für die gute Zusammenarbeit während
des Umzugs in das neue Gebäude: "All die Tätigkeiten, die mit diesem
Umbau und Umzug verbunden waren, wären nicht realisierbar gewesen,
wenn nicht viele Menschen Toleranz, Durchhaltevermögen und guten
Willen gezeigt hätten", so Müllner, der in diesem Zusammenhang auch
den Stellenwert der AGES Medizinmarktaufsicht bzw. das Bundesamtes
für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) betonte: "Von hier in der
Traisengasse aus tragen wir täglich dazu bei, dass die öffentliche
Gesundheit in Österreich, aber auch in ganz Europa den hohen
Qualitätsstandard beibehält, den sie hat."

AGES-Geschäftsführer Heinz Frühauf bedankte sich in seinen Grußworten
bei Minister Stöger für die Ermöglichung der Finanzierung des
Standortes. Nach den Festansprachen wurde feierlich ein rotes Band
zur Eröffnung durchgeschnitten und das neue Gebäude besichtigt.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Bundesministerium für Gesundheit
   Sigrid Rosenberger, Pressesprecherin
   Radetzkystraße 2, 1030 Wien
   Tel.: +43/1/71100/4585
   mailto:sigrid.rosenberger@bmg.gv.at
   http://www.bmg.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BGF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel