A1 Internet für Alle: Hervorragende Bilanz der österreichweiten Initiative für mehr Medienkompetenz nach 6 Monaten
Wien (OTS) - Mehr als 9.000 Besuche bei rund 650 Workshops und
knapp 30 Schulungs-Stopps in 6 Bundesländern; mehr als 300 A1 MitarbeiterInnen engagierten sich als TrainerInnen: Im Oktober 2011 hat A1 den "Internet für Alle Campus" in Wien eröffnet und damit die österreichweite Initiative für mehr Medienkompetenz gestartet. Diese hat zum Ziel, Menschen den Einstieg in die digitale Welt zu erleichtern. Nach dem ersten Halbjahr zieht das NPO-Kompetenzzentrum der Wirtschaftsuniversität Wien eine erste wissenschaftliche Bilanz.
"Dass wir nach dem ersten Halbjahr über 9.000 TeilnehmerInnen erreichen konnten, macht uns stolz. Wir engagieren uns im Bereich Medienkompetenz, weil wir Vollversorgung mit Internet nicht nur als technische Frage, sondern als soziale Notwendigkeit sehen. Als führender Anbieter von Internet-Zugang ist es unsere Aufgabe, uns für den fairen Zugang zu Wissen zu engagieren. Es freut mich, dass unser Engagement so gut angenommen wird", zieht Dr. Hannes Ametsreiter, Generaldirektor A1 und Telekom Austria Group, eine erste positive Bilanz. Das Kompetenzzentrum der Wirtschaftsuniversität Wien hat das erste Halbjahr der Initiative "A1 Internet für Alle" wissenschaftlich evaluiert. Die Evaluation basiert auf einem Methodenmix aus quantitativen und qualitativen Erhebungen. Befragt werden TeilnehmerInnen, MitarbeiterInnen, KooperationspartnerInnen und LehrerInnen. "Wir untersuchen hier, wie der Beitrag zur Verbesserung der Medienkompetenz einzuordnen ist. Aus unserer Sicht ist A1 Internet für Alle sehr gut angelaufen und wir gehen von einer langfristigen Wirkung der Initiative aus", führt Eva More-Hollerweger, Projektleiterin der Evaluation des NPO-Kompetenzzentrums aus. Die Ergebnisse tragen dazu bei, die Qualität des Schulungsangebots zu sichern und die Initiative weiterzuentwickeln.
TeilnehmerInnen-Befragung: Top-Noten für A1 Internet für Alle
In den vergangenen Monaten wurden 645 Internet-Schulungen mit 9.188 Teilnahmen durchgeführt. Das Feedback, an dem sich rund 950 erwachsene BesucherInnen beteiligt haben ist äußerst positiv: 96% waren mit den Schulungen sehr zufrieden und 98 % würden die Workshops weiterempfehlen. Etwas Neues in den Workshops erfahren haben 90 % der Erwachsenen, bei den Kindern waren es 79 %.
BesucherInnen-Profil: hoher Frauenanteil, die Generation 65+ und Internetneulinge
Fast die Hälfte der TeilnehmerInnen der Workshops sind Frauen und Mädchen. Bei den Einzelbesuchen am Campus bildet die Generation 65+ die größte Gruppe. 32 % aller TeilnehmerInnen gaben an, bis zum ersten Besuch bei "A1 Internet für Alle" das Internet selber nicht genutzt zu haben.
A1 Internet für Alle: großes Interesse bei MitarbeiterInnen
Die A1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielen als Wissensträger und Vermittler bei "A1 Internet für Alle" eine wichtige Rolle. Über 300 MitarbeiterInnen - vom Vorstand bis zum Lehrling - gaben bereits im Rahmen der kostenlosen Internet-Workshops ihre Kenntnisse weiter. Dabei geht es sowohl um die Vermittlung der Grundkenntnisse, wie Internet-Services nutzbringend eingesetzt werden können, etwa für die Jobsuche. Durch das Engagement der MitarbeiterInnen ist eine sehr individualisierte Betreuung möglich, was im Vergleich zu herkömmlichen Internet-Schulungen ein besonderer Asset ist.
Hohe Zufriedenheit bei PädagogInnen und Projektpartnern
A1 arbeitet im Rahmen der Initiative mit zahlreichen Partnern aus dem Bildungs- und Sozialbereich wie Saferinternet.at, Kinderbüro der Universität Wien, Seniorkom.at, Stadtschulrat Wien, Caritas, Kolping oder dem österreichischen Blinden- und Sehbehindertenverband zusammen. Der Fokus liegt darauf, die Schulungen speziell an die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen anzupassen. Nach dem ersten Halbjahr bestätigen die Partner, dass sozial Benachteiligte und Personen mit wenig Vorkenntnis durch die Initiative gut erreicht werden.
Auch die PädagogInnen, die mit ihren Schulklassen das Angebot von "A1 Internet für Alle" in Anspruch nehmen, wurden befragt - 54 LehrerInnen gaben ihr Feedback. Sie stufen den Nutzen der Workshops bei den Kindern als sehr hoch ein. Der spielerische Umgang mit der IT gefällt ihnen dabei besonders, aber auch das Eintauchen in unbekannte Thematiken erachten die PädagogInnen als sehr fördernd für die Medienkompetenz der Kinder.
Bilder und weitere Informationen
Bilder und aktuelle Presseinformationen stehen Ihnen auch zum Download unter http://www.a1.net/newsroom zur freien Verwendung zur Verfügung.
Detaillierte Informationen zu den Angeboten rund um "A1 Internet für Alle" finden Sie unter: http://www.a1internetfüralle.at
Über A1 Internet für Alle
Die kompetente Nutzung des Internets ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der digitalen Gesellschaft. Allerdings können nach wie vor nicht alle Menschen in Österreich die mit dem Internet verbundenen Chancen nutzen. Das Programm umfasst kostenlose Internet-Workshops von "Lesen mit der Computermaus" für Kinder bis zu "Erste Schritte im Internet" für SeniorInnen etwa auf dem "A1 Internet für Alle Campus" im zweiten Wiener Gemeindebezirk, an den Standorten der Partnerinstitutionen - wie Augustin, Caritas, Österreichischer Blinden- und Sehbehindertenverband u.v.m. -beziehungsweise on Tour in ganz Österreich. Das Ziel: Alle Menschen in Österreich sollen Zugang zum Internet haben und es kompetent nutzen können. Es geht um Chancengleichheit für alle.
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Livia Dandrea-Böhm, A1 Pressesprecherin
Tel.: +43 664 66 31452, E-Mail: livia.dandrea-boehm@a1telekom.at