• 08.05.2012, 08:34:06
  • /
  • OTS0013 OTW0013

Bei Anruf Kunde: Comtech präsentiert neue CRM-Lösung cominfo - BILD

Orientierung statt Informationsflut: Comtech-Geschäftsführer Franz Rettenbacher bringt mit der neuen cominfo eine innovative CRM-Software auf den Markt

Wien (OTS) - In Klein- und Mittelbetrieben läuft das Management
von Kundenbeziehungen in der Regel recht unstrukturiert und
zeitaufwändig ab: Im Bedarfsfall werden E-Mails, und
Gesprächsnotizen hervorgekramt, Ordner nach Angeboten und Rechnungen
durchforstet, der Terminkalender kontrolliert. Geht es nach dem
IT-Unternehmen Comtech (www.comtech.at) in Annaberg im Salzburger
Tennengau, soll damit ein für alle Mal Schluss sein: Mit der neuen
CRM-Lösung cominfo hat die Comtech eine innovative Software
entwickelt, die einen raschen Überblick über alle Kundeninformationen
bieten soll.

Kundenmanagement im festen Griff

"Kommunikation, Organisation und Information" in einem System
lautet das Leistungsversprechen für die cominfo, deren Entwicklung
vom Land Salzburg unterstützt wurde. Comtech-Geschäftsführer Franz
Rettenbacher erläutert die Stärken der neuen Software: "cominfo
bietet eine bisher unvorstellbare Übersicht über alle Informationen.
Egal ob Geschäftspartner oder Geschäftsfälle, ob Telefonate,
Rechnungen, offene Posten oder Projekte - mit der CRM-Lösung haben
Unternehmen ihr Kundenmanagement fest im Griff."

Vertraute Umgebung in Microsoft Outlook

In der Tat zeichnet sich die cominfo durch seine bestechende
Nutzungsfreundlichkeit aus: Die cominfo wurde nahtlos in Microsoft
Outlook integriert - der Anwender arbeitet also in einer vertrauten
Umgebung und muss sich keine neuen Software-Kenntnisse aneignen. Alle
Informationen und verfügbaren Dokumente zum jeweiligen
Geschäftspartner sind vollständig und übersichtlich dargestellt - von
den Kontaktdetails über sämtliche Angebote, Lieferscheine und
Rechnungen bis hin zur genauen Auftragserfassung. Besonders
eindrucksvoll ist das automatische Erscheinen von Kundeninformationen
am Bildschirm: Wenn ein Kunde anruft, öffnet sich der zugehörige
Datensatz wie von Zauberhand.

Ideale Lösung für Klein- und Mittelbetriebe

Der rasche Zugriff auf alle Kundendaten durch mobile Endgeräte wie
Smartphones oder Tablets erscheint angesichts der vielen Vorteile der
cominfo schon fast wie eine Selbstverständlichkeit. Genauso wie die
zentrale, serverbasierende Datenbank- und Programmstruktur, die
Updates und Support durch Fernwartung ermöglichen. Gerade für KMU
stellt die cominfo eine ideale Lösung dar: Kostengünstig in
Anschaffung und Betrieb spielt das System alle Stückerl für den
perfekten Dialog mit Kunden. Und es steckt noch mehr in der
CRM-Lösung: Durch seine Schnittstellen zu Warenwirtschafts- und
Buchhaltungsprogrammen wird die cominfo zur Steuerzentrale für alle
Geschäftsprozesse eines Unternehmens.

Dreijährige Entwicklungszeit und 2.200 zufriedene Anwender

Die cominfo wurde in dreijähriger Entwicklungszeit von den
IT-Spezialisten des Unternehmens Comtech im Salzburger Tennengau
entwickelt. Die Lösung wurde vom Land Salzburg in der Entwicklung
unterstützt. Unter der Leitung von Geschäftsführer Franz Rettenbacher
ist die Comtech seit 1984 erfolgreich am Markt. Mehr als 2.200
Anwender vertrauen auf Comtech-Produkte. Vor allem bei
Elektrohändlern und Haustechnikanbietern hat sich das Unternehmen mit
seinen branchenspezifischen Lösungen einen hervorragenden Namen
gemacht. Neben dem Stammsitz in Annaberg hat die Comtech Standorte in
Wien, in Jenbach in Tirol sowie im steirischen Weiz. Damit wird
flächendeckendes Service für ganz Österreich ermöglicht. Für alle
Anfragen gibt es eine Nummer: 06463 8700.0. Bleibt nur eine Frage:
Taucht Ihr Kundenakt bereits bei der Comtech automatisch auf?

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Franz Rettenbacher
Tel.: 06463-8700-0
E-Mail: franz.rettenbacher@comtech.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WIW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel