• 07.05.2012, 11:17:19
  • /
  • OTS0077 OTW0077

"Bewusst gesund: Österreich speckt ab": "Stöckl live" widmet sich dem Kampf gegen das Übergewicht - am 8. Mai im ORF

Auftakt für gleichnamige ORF-Aktion im Sommer 2012

Wien (OTS) - "Österreich speckt ab!" lautet am Dienstag, dem 8.
Mai 2012, das Motto der aktuellen Ausgabe von "Stöckl live", die sich
dem Kampf gegen das Übergewicht widmet und gleichzeitig der Auftakt
für die gleichnamige ORF-Aktion im Sommer 2012 ist. Im Rahmen von
"Bewusst gesund" zeigt Barbara Stöckl gemeinsam mit dem Hirnforscher
Prof. Manfred Spitzer und dem "Bewusst gesund"-Experten Prof.
Siegfried Meryn sowie prominenten Gästen, wie man erfolgreich und vor
allem dauerhaft abnehmen kann.

Unter dem Motto "Bewusst gesund: Österreich speckt ab" widmet sich
der ORF vom 5. bis 11. Mai 2012 im Rahmen eines Programmschwerpunkts
mit seiner gesamten Medienvielfalt dem Thema Abnehmen und will damit
Anstoß zu einem neuen und gesünderen Lebensstil geben. Der
Programmschwerpunkt wird wissenschaftlich vom ORF-Gesundheitsbeirat
unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn begleitet.

Martha Butbull alias Jazz Gitti, die Übergewicht und Diabetes unter
anderem durch eine Magenbypass-Operation in den Griff bekam,
Ex-"Dancing Star" Zabine Kapfinger, Christoph Fälbl sowie Edi Finger
jun. und seine Ehefrau Marion Finger berichten in "Stöckl live" über
ihre Erfahrungen mit dem "Dauerthema" Abnehmen. "Stöckl live" geht
außerdem den Verführungen durch Industrie und Werbung auf den Grund
und zeigt durch Live-Aktionen und beeindruckende Erfolgsgeschichten
wie man abspecken kann.

Österreich XL - wer ist schuld?

Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet Übergewicht als die
Epidemie des 21. Jahrhunderts. Auch die Zahlen in Österreich sind
alarmierend. 42 Prozent der Erwachsenen und bereits jedes fünfte Kind
sind zu dick. Die Verführung durch Werbung und ständig wachsenden
Portionsgrößen ist groß - die Auswirkungen auf Körper und Gesundheit
verheerend. Ob "All you can eat" im Restaurant oder XXL-Würste im
Supermarkt. "Stöckl live" deckt Werbelügen auf und nimmt besonders
Diät- und Kinderprodukte unter die Lupe.

Abnehmen beginnt im Kopf - Wie wir es schaffen, unser Gehirn zu
überlisten

Warum ist es so schwierig, mit dem Essen aufzuhören? Was passiert im
Gehirn, wenn es die Nahrungsaufnahme stoppen will und trotzdem nach
mehr verlangt? "Nur wer weiß, wie sein Gehirn funktioniert, kann
richtig abnehmen!", das behauptet der deutsche Hirnforscher und
Psychiater Manfred Spitzer und gibt in der Sendung konkrete Tipps,
wie man sein "gefräßiges Hirn" überlisten kann.

Wundermittel Bewegung - Live-Aktion im Ballroom der "Dancing Stars"!

Nur mit Ernährungsumstellung geht es nicht. Wer sich gleichzeitig
mehr bewegt, wird den Kampf gegen das Übergewicht gewinnen. Es ist
aber nicht nur der Sport, der Kalorien verbraucht, sondern vor allem
auch Bewegung, die man in den Alltag einbauen kann. Mit prominenter
Unterstützung von Ex-"Dancing Star" Zabine Kapfinger und ihrem Mann
zeigt "Stöckl live" in einem Experiment vor, wie es geht und liefert
verblüffende Erkenntnisse, die den Zusammenhang zwischen Bewegung und
Ernährung eindrucksvoll illustrieren.

Micky halbiert sich

Micky Klemsch war als DJ bei jeder Party dabei, hat überall
mitgemacht und selbst Späße über sein Übergewicht gemacht. Doch
innerlich sah es anders aus, denn viele seiner Versuche abzunehmen
waren gescheitert. Mit seinen ehemals 209 Kilogramm zeigte seine
Waage längst nur mehr "Error" an. Schließlich fasste er den
Entschluss, gesund abzuspecken und auf seiner Homepage
www.mickyhalbiertsich.com darüber zu berichten. Das neue Medium nutzt
er zur Eigenmotivation, aber auch, um anderen Kraft zu geben. Durch
richtige Ernährung, Bewegung, Verzicht auf Alkohol und Psychotherapie
nimmt er konstant ab und hat mittlerweile sogar eine Ausbildung zum
diplomierten Ernährungscoach abgeschlossen.

Nachfrage für Alltagshilfen für Übergewichtige wächst ständig

Übergewichtige und adipöse Menschen haben andere Anforderungen an
alltägliche Produkte als der durchschnittliche Konsument. Viele
Menschen mit Übergewicht können über demütigende Erfahrungen mit
zerbrochenen WC-Brillen und einbrechenden Sesseln berichten. Eine
Schweizer Firma bietet speziell auf die Bedürfnisse korpulenter
Menschen zugeschnittene Produkte an. Unter anderem sind hier
Knieschützer fürs Flugzeug, Po-Abwischhilfen und Schmuck in
Übergrößen zu nennen. Absurd oder gesellschaftlich schlicht und
einfach notwendig?

Fettsteuer - sinnvoll oder sinnlos?

Welche gesellschaftliche Verantwortung zum Handeln gibt es? Was
bringen politische Forderungen wie Fettsteuer, Werbeverbot für
Süßigkeiten oder Anreize im Versicherungssystem? Soll belohnt oder
bestraft werden? In "Stöckl live" wird das Für und Wider möglicher
Maßnahmen im Kampf gegen das Übergewicht aufgezeigt.

Auftakt der ORF-Aktion 2012 "Österreich speckt ab!"

Der ORF sucht für seine Aktion "Österreich speckt ab!" motivierte
Menschen, die abnehmen möchten oder schon abgenommen haben. Egal ob
Sie ein engagiertes Team aus Bürokollegen sind, die gemeinsam laufen
gehen, eine Damenrunde, die sich im Fitnesscenter trifft, oder eine
Mutter, die nach der Schwangerschaft den eigenen "Babyspeck"
loswerden möchte - wenn Sie ungewöhnliche Ideen und Geheimrezepte
haben, wie die Kilos purzeln können, oder selbst ein Projekt
initiiert haben, das anderen zu einem gesünderen und fitteren Leben
verhilft, melden Sie sich und schreiben Sie eine E-Mail an
oesterreichspecktab@orf.at.

Umfassende Begleitung des Programmschwerpunkts durch die
ORF-Landesstudios, in der "ORF nachlese", auf ORF.at, in der
ORF-TVthek und im ORF TELETEXT

Ausführliche Berichterstattung in Radio, Fernsehen und Internet
liefern auch die ORF-Landesstudios. Die "ORF nachlese" widmet sich
als Print-Begleitmedium ebenfalls dem ORF-Programmschwerpunkt
"Bewusst gesund: Österreich speckt ab" und berichtet verstärkt über
die Themen Ernährung, Bewegung und gesunder Lebensstil. Das
Monatsmagazin bringt die besten Themen aus ORF-TV und -Radio sowie
den ORF-Landesstudios mit allen Tipps der ORF-Expertinnen und
-Experten.

Neben aktueller Berichterstattung des ORF.at-Netzwerks rund um
Gesundheitsthemen bietet die Seite bewusstgesund.ORF.at ein
begleitendes Serviceangebot mit einem Überblick über alle Sendungen
und deren Inhalte. Außerdem informieren z. B. die Seiten der
ORF-Radios und -Landesstudios über ihre Programmangebote zum Thema.
Die Videoplattform ORF-TVthek fasst die vielfältigen
TV-Programmelemente im Rahmen von "Bewusst gesund" in einem
Video-on-Demand-Themenschwerpunkt zusammen. Der ORF TELETEXT widmet
"Bewusst gesund" in aktuellen Storys sowie auf Seite 650 mit
Serviceinformationen, wichtigen Tipps und Kontaktadressen sowie einer
Sendungsvorschau ebenfalls breiten Raum.

Nähere Informationen zu "Bewusst gesund: Österreich speckt ab" sind
unter http://presse.ORF.at abrufbar.

Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Karin Wögerer
Tel.: (01) 87878 - DW 12913
http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel