• 07.05.2012, 08:00:35
  • /
  • OTS0005 OTW0005

Mit Job-TransFair des bfi Wien zum Erfolg

So bringen wir die richtige Person an den richtigen Arbeitsplatz

Wien (OTS) - Job-TransFair GmbH, ein Tochterunternehmen des bfi
Wien, unterstützt und begleitet seit über 10 Jahren arbeitslose
Menschen beim (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben. Das Erfolgsmodell
des Gemeinnützigen Integrationsleasers besteht aus den drei
Bausteinen Kompetenzorientierte Beratung, Vermittlung von aktuellem
Bewerbungs-Knowhow und nachhaltiger Personalvermittlung.
Job-TransFair verfolgt mit diesem Mix das Ziel, seinen
Transitarbeitskräften den Einstieg in ein langfristiges
Dienstverhältnis bei einem seiner rund 1.000 Partnerunternehmen zu
ermöglichen. Job-TransFair wird vom Arbeitsmarktservice Wien
gefördert.

Die Erfolgsbilanz

"Unsere Betreuung basiert auf einer intensiven Auseinandersetzung
mit unseren Transitarbeitskräften, mit ihren Interessen, Werten und
Kompetenzen", erzählt Job-TransFair Geschäftsführer Thomas Rihl. "So
bringen wir die richtige Person an den richtigen Arbeitsplatz".
Partnerunternehmen von Job-TransFair, vor allem Klein- und
Mittelbetriebe aus dem Raum Wien, profitieren neben der FAIRmittlung
motivierter MitarbeiterInnen von der maßgeschneiderten Betreuung
durch die Job-TransFair PersonalberaterInnen und von geförderten
Überlassungsbedingungen.

Mit dieser Strategie war Job-TransFair im Jahr 2011 höchst
erfolgreich: Von knapp 4.530 aufgenommenen
(langzeit)beschäftigungslosen Menschen, konnten 1.991 ein
Dienstverhältnis bei Job-TransFair aufnehmen; 872 Personen wurden von
Partnerfirmen bereits in den sogenannten ersten Arbeitsmarkt
übernommen (transFAIRiert). 80 Prozent der Trainees,
Transitarbeitskräfte und TeilnehmerInnen stellen Job-TransFair dabei
ein sehr gutes bzw. gutes Zeugnis aus.

Eine Erfolgsgeschichte

Welche bereichernden Wendungen Lebensläufe bei Job-TransFair
nehmen können, zeigt das Beispiel von Edita T: Sie hatte in ihrem
Heimatland Slowakei eine Ausbildung im Bereich Vermessungstechnik und
Verkehrswesen absolviert und war mehrere Jahre in diesem Berufsfeld
tätig. Nach ihrem Umzug nach Österreich fand sie keine adäquate
Anstellung in ihrem Beruf und arbeitete daher mehrere Jahre als
Reinigungskraft. Bis sie gesundheitliche Probleme bekam - ein
längerer Krankenstand folgte. Kurze Zeit nach ihrer Rückkehr wurde
sie von ihrem damaligen Arbeitgeber gekündigt. In dieser äußerst
schwierigen Lebenssituation kam die damals 43jährige, allein
erziehende Mutter von drei Kindern zu Job-TransFair, wo sie in ihrer
Muttersprache Slowakisch Unterstützung bei der Jobsuche fand.
Zunächst arbeitete Frau T. wieder als Reinigungskraft - zufällig in
einem Ziviltechnikbüro. Ihre Personalberaterin von Job-TransFair
ermutigte sie daraufhin, dem Geschäftsführer ihren Lebenslauf zu
schicken. Eine Woche später hatte Frau T. die Zusage, ein Praktikum
als Konstrukteurin im Betrieb zu absolvieren. Inzwischen wurde Frau
T. vom Ziviltechnikbüro übernommen und arbeitet dort selbständig bei
Projekten mit.

Die Zukunftsaussichten

Das Jahr 2012 steht für Job-TransFair unter dem Motto Wachstum:
Ein vierter Standort in der Margaretenstraße 166 (1050 Wien) und zwei
dort angesiedelte, brandneue Teams, ermöglichen im Jahr 2012, mehr
als 5.000 Personen beim beruflichen Neustart zu unterstützen.

Rückfragehinweis:

Mag. Martina Riedlecker
   Job-TransFair GmbH
   Linke Wienzeile 10/21, 1060 Wien,
   Tel.: 01/5853991/10006
   mailto:martina.riedlecker@jobtransfair.at,
   www.jobtransfair.at
   
   Mag. Gabriele Masuch, bfi Wien
   Alfred-Dallinger-Platz 1, 1034 Wien
   Tel.: 01/81178/10385
   mailto:g.masuch@bfi-wien.or.at
   www.bfi-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BFI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel