Familienminister besuchte "Langen Tag der Familie" in der Wiener Hofburg - Acht imperiale Lebenswelten erstmals mit günstigem Kombiticket erlebbar

Wien (OTS/BMWFJ) - Tausende Familien besuchten am Sonntag den
erstmals stattfindenden "Langen Tag der Familie", eine Initiative von
Familienminister Reinhold Mitterlehner. "Unser maßgeschneidertes
Angebot für Familien hat sich bewährt und ist gut angenommen worden",
betont Mitterlehner, der das Kinder-Kostümieren in den
Kaiserappartements der Wiener Hofburg besuchte. "Wir wollen die
Familie als Kernelement unserer Gesellschaft einen Tag lang in den
Mittelpunkt stellen und so ein Signal für eine familienfreundliche
Gesellschaft setzen", so Mitterlehner. Sehr vergnügt haben sich vor
allem die Kinder, zum Beispiel bei der Rätselrallye durch den
Schlosspark Schönbrunn, bei den vielen Tieren und dem Bühnenprogramm
"Show4kids" im Tiergarten, beim Seifenausstechen im Hofmobiliendepot
oder beim Märchen-Theater in Schloss Hof.
Am "Langen Tag der Familie" stehen acht ausgewählte Lebenswelten der
Habsburger - zum stark ermäßigten Familienpreis von insgesamt nur 15
Euro offen. Die Öffnungszeiten wurden auf den Zeitraum 9 bis 19 Uhr
verlängert. "Die teilnehmenden Ausflugsziele sind ein wichtiger
Bestandteil unseres historischen und kulturellen Erbes, das wir
gerade der Jugend stärker vermitteln wollen. Alle Attraktionen bieten
daher ein abwechslungsreiches Programm speziell für Kinder ", betont
Mitterlehner.
Teilgenommen haben Schloss Schönbrunn, das Kindermuseum "Schloss
Schönbrunn erleben", der Irrgarten, der Tiergarten Schönbrunn, die
Wiener Hofburg (mit Kaiserappartements, Sisi Museum und
Silberkammer), das Hofmobiliendepot mit dem Möbelmuseum sowie Schloss
Hof im Marchfeld. Unterstützt wurde der "Lange Tag der Familie" von
der Uniqa-Versicherung, deren Vorstandsdirektor Hartwig Löger
gemeinsam mit Familienminister Mitterlehner die Kaiserappartements
besuchte.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
Pressesprecher des Bundesministers: Mag. Volker Hollenstein
Tel.: +43 (01) 711 00-5193 / Mobil: +43 664 501 31 58
mailto:volker.hollenstein@bmwfj.gv.at
www.bmwfj.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA