• 03.05.2012, 17:14:51
  • /
  • OTS0265 OTW0265

Abfallwirtschaftspreis "Phönix" 2012 geht an die Treibacher Industrie AG

Bundesweiter Wettbewerb des Lebensministeriums - Weitere Preise für Reinhaltungsverband Trattnachtal und steirische Landesregierung

Wien (OTS) - Die Treibacher Industrie AG (Kärnten), der
Reinhaltungsverband Trattnachtal (Oberösterreich) und das Amt der
Steiermärkischen Landesregierung sind heute mit dem
Abfallwirtschaftspreis "Phönix" ausgezeichnet worden. Der Preis, der
vom Umweltministerium zum 12. Mal ausgeschrieben wurde, holt
vorbildlich umgesetzte Projekte vor den Vorhang, die auf innovative
Weise zur Abfallvermeidung und zur nachhaltigen
Ressourcenbewirtschaftung beitragen. Ein Sonderpreis wurde für den
"Großer Steirischen Frühjahrsputz" vergeben.

"Umwelttechnologie und Innovation sind entscheidende Faktoren für
eine nachhaltige Abfallwirtschaft. Je schonender wir mit unseren
Ressourcen umgehen, umso mehr vermeiden wir negative Einflüsse auf
den Menschen und seine Lebensgrundlagen", betonte Reinhard Mang, der
Generalsekretär des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft,
Umwelt und Wasserwirtschaft, bei der Preisverleihung.

Den mit 5.000 Euro dotierten Phönix-Hauptpreis bekam die
Treibacher Industrie AG für einen innovativen Industrieprozess. Beim
Recycling von verbrauchten, metallhaltigen Katalysatoren aus der
Erdölindustrie wird der entstehende schwefelhaltige Abgasstrom
genutzt, um im benachbarten Produktionsbetrieb anfallendes giftiges
Chromat zu umweltverträglichem Chrom zu reduzieren. Die neuartige
Technologie spart Chemikalien und Energie, reduziert den Bedarf an
Deponievolumen und steigert gleichzeitig die Anlagenkapazität.

Der mit 2.000 Euro dotierte 2. Preis geht an den
Reinhaltungsverband Trattnachtal mit Sitz in Wallern (Bezirk
Grieskirchen). In seiner Kläranlage, in der unter anderem
Schlachtblut und Altspeisefette fermentiert werden, stellt er aus den
Gärresten eine konzentrierte Ammoniaklösung her. Diese wird in der
Welser Müllverbrennungsanlage zur Rauchgasentstickung eingesetzt. Das
spart etwa 150.000 Liter Öl ein, die für die Produktion derselben
Ammoniakmenge aus Luftstickstoff benötigt werden.

Mit 1.000 Euro Preisgeld und dem 3. Platz wurde die Fachabteilung
19D des Amts der Steiermärkischen Landesregierung geehrt. Sie hat den
"Steirischen Baurestmassenleitfaden" erstellt, der allen mit dem
Thema befassten Institutionen die notwendigen Fachinformationen gibt.
Dieselbe Fachabteilung darf sich außerdem über den von der Altstoff
Recycling Austria vergebenen Phönix-Sonderpreis freuen. Sie hat am
21. April den "Großen Steirischen Frühjahrsputz" organisiert, bei dem
öffentliche Flächen in der ganzen Steiermark von weggeworfenem Unrat
gesäubert wurden.

Der Abfallpreis "Phönix" wird vom Umweltministerium seit 1999
jährlich vergeben, und zwar gemeinsam mit dem Österreichischen
Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV). Unterstützt wurde der
"Phönix" 2012 von der Altstoff Recycling Austria AG, der
Kommunalkredit Public Consulting, der ARGE Österreichischer
Abfallwirtschaftsverbände, dem Land Steiermark, dem Verband
Österreichischer Entsorgungsbetriebe und der Zeitschrift
"Umweltschutz" des Bohmann-Verlags.

Detaillierte Unterlagen über Preisträger und Nominierte sowie
Fotos von der Verleihung: auf www.lebensministerium.at

Presseanfragen:
ÖWAV, Mag. Fritz Randl, Telefon: 01 - 5355720, randl@oewav.at

Rückfragehinweis:
Lebensministerium, Pressestelle
Tel.: (+43-1) 71100 DW 6823

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel