Unter anderem wurde erstmals ein österreichischer Spezialkran präsentiert, der Ölausrüstungen in bis zu 3.000 m Meerestiefe positionieren kann
Wien (OTS/PWK293) - Der weltgrößte Technologietreff im Offshore
Öl- und Gassektor, die Offshore Technology Conference "OTC 2012",
fand heuer vom 30.April bis 3.Mai in Houston/Texas statt und war mit
2.500 Ausstellern und über 70.000 Besuchern auf einer erweiterten
Ausstellungsfläche die bisher größte. "Die OTC ist die globale
Plattform, um Innovationen im Offshore Sektor zu lancieren, sich über
Trends zu informieren und das globale Netzwerk zu festigen", betont
Rudolf Thaler, österreichischer Wirtschaftsdelegierter der
Außenwirtschaft Österreich (AWO) in Los Angeles.
Zwei Jahre nach dem Öldesaster im Golf von Mexiko war eine
euphorische Stimmung am Messeparkett auszumachen. Auch die
österreichischen OTC-Aussteller wie der Offshore-Seile Spezialist
Teufelberger oder die Unternehmen Hoerbiger, Hotwell, Liebherr,
voestalpine und Anton Paar teilten den Optimismus der Branche.
Thaler: "Auf Ölplattformen muss alles perfekt funktionieren, weshalb
die Qualität der dort eingesetzten Produkte von herausragender
Bedeutung ist, koste es was es wolle. Hier punkten österreichische
Unternehmen mit ihren hochqualitativen Produkten." Ein Beispiel dafür
war etwa ein neuer Tiefseekran der Firma Liebherr, der Ölausrüstungen
in bis zu 3.000 m Meerestiefe positionieren kann.
Der Offshore Öl- und Gassektor ist durch seine ständigen Vorstöße
in Grenzbereiche ein Innovationstreiber. Zukünftige technologische
Herausforderungen sind kleinere, entfernt gelegene und komplexe
Offshore Ölfelder, die momentan außerhalb der Reichweite von
Hubschraubern liegen, das Altern bestehender Einrichtungen, das
Bohren in Ultratiefen bei einem Druck von über 15.000 psi und
extremen Temperaturen, Schweröle u.v.m. Sicherheit und
Umweltverträglichkeit sind zusätzlich mehr denn je aktuell. "Es ist
ein sehr spezieller Branchenbereich, aber einer, der viele Chancen
für österreichische Unternehmen birgt. Nicht umsonst zählen
rot-weiß-rote Firmen in vielen Segmenten zu Nischen-Weltmeistern", so
Thaler abschließend. (BS)
Rückfragehinweis:
AußenwirtschaftsCenter Los Angeles
Dr. Rudolf Thaler
Telefon: +1 310 477 99 88
E-Mail: losangeles@wko.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK