- 03.05.2012, 10:00:35
- /
- OTS0060 OTW0060
Apotheken: Neue Auffrischungs-Impfaktion für Erwachsene
Ein Impfstoff gegen Diphterie, Tetanus, Kinderlähmung und Keuchheusten
Wien (OTS) - Kinder und Jugendliche sind durch das
Gratisimpfprogramm gegen die schweren Infektionskrankheiten
Diphterie, Tetanus, Kinderlähmung und Keuchhusten geschützt. Was
viele Erwachsene aber vergessen: Alle 10 Jahre muss der Impfschutz
aufgefrischt werden! Gerade vor der Urlaubssaison sollte der Impfpass
nochmals kontrolliert und der Impfschutz bei Bedarf aufgefrischt
werden. Eine einzige Impfung schützt vor lebensbedrohlichen
Erkrankungen und schweren Folgeschäden.
Vergünstigter Impfstoff in allen Apotheken erhältlich
Von 1. Mai bis 30. Juni 2012 findet österreichweit eine Impfaktion
statt. Alle Apotheken geben den 3-fach Impfstoff
Diphterie-Tetanus-Keuchhusten zum Preis von Euro 22,90 und den 4-fach
Impfstoff Diphterie-Tetanus-Keuchhusten-Kinderlähmung um Euro 31,90
statt regulär Euro 39,95 ab. "Eine Impfung zählt zu den wichtigsten
vorbeugenden Maßnahmen, um sich vor schweren Krankheiten zu schützen.
Wir raten daher allen auf seine Gesundheit zu achten und sich impfen
zu lassen", appelliert Mag.pharm. Dr. Christiane Körner,
Vizepräsidentin der Österreichischen Apothekerkammer.
Gefährliche Infektionen mit teils tödlichem Ausgang
Pertussis ist eine langwierige Erkrankung der Atemwege mit
schweren krampfartigen Hustenattacken. Während Pertussis bei Kindern
und Jugendlichen unter 16 Jahren dank der hohen Durchimpfungsrate
zurückgeht, sind Erkrankungen bei älteren Jugendlichen und
Erwachsenen im Steigen. Eine gefährliche Entwicklung, denn diese
Personen sind die bedeutendste Infektionsquelle für Säuglinge und
Kinder.
Unter Diphtherie versteht man eine Infektion der oberen Atemwege
mit toxischer Auswirkung auf den Gesamtorganismus. In schweren Fällen
kommt es zu lebensbedrohlichen Komplikationen und Spätfolgen wie
Erstickungsgefahr, Erkrankungen des Herzens und Nervensystems und zu
Leber- oder Nierenschäden.
Tetanus ist eine schwere Erkrankung des Nervensystems. Der
Tetanuserreger ist weltweit verbreitet und verursacht jährlich 50.000
Todesfälle. Die Krankheit wird durch Wundinfektion übertragen.
Tetanus führt zunächst zu Krämpfen der Kau- und Gesichtsmuskulatur,
später können Lähmungen der Atemmuskulatur, Herzkammerflimmern,
Herzstillstand und Koma hinzukommen.
Poliomyelitis (kurz: Polio, Kinderlähmung) ist eine akute
fieberhafte Virusinfektion, bei der Polio-Viren die motorischen
Nervenzellen des Rückenmarks befallen. Dadurch kann es zu bleibenden
Lähmungserscheinungen der Arme, Beine und der Atmung bis hin zum Tod
kommen. Durch die 1960 eingeführte Schluckimpfung wurde sie in
Österreich zwar weitgehend eingedämmt, nicht jedoch weltweit. Eine
Impfung ist daher bei Reisen in Regionen mit einem Infektionsrisiko
notwendig.
Weitere Impfaktionen gegen Meningokokken-C und Hepatitis
Neben Diphterie-Tetanus-Keuchhusten-Kinderlähmung wird derzeit
auch weiterhin der Meningokokken-C Impfstoff für Kinder und
Jugendliche vergünstigt abgegeben. Die Aktion läuft in allen
Apotheken noch bis 30. September, der Impfstoff kostet Euro 43,-.
Durch Hepatitis-Viren verursachte Leberentzündungen gehören zu den
gefährlichsten Infektionskrankheiten der Welt. Die Impfung ist der
einzige verlässliche Schutz. Der Impfstoff gegen Hepatitis A/B für
Erwachsene kostet im Aktionszeitraum Euro 55,- statt Euro 70,60,
jener für Kinder Euro 35,- Euro statt Euro 44,20. Die
Hepatitis-Impfaktion dauert noch bis 31. Mai.
"Da die Hersteller die Impfstoffe während des Aktionszeitraums
günstiger anbieten und die Apotheken zugunsten der Impfaktionen auf
einen beträchtlichen Teil ihrer Spanne verzichten, können die
Impfstoffe zu vergünstigten Aktionspreisen angeboten werden", so
Körner. "Wir können daher nur jedem empfehlen, das Aktionsangebot zu
nutzen und sich schützen zu lassen!"
Rückfragehinweis:
Österreichische Apothekerkammer
Mag. Gudrun Reisinger, Leitung Presse und Kommunikation
Tel.: 01/404 14 - 600
E-Mail: gudrun.reisinger@apotheker.or.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APO