• 02.05.2012, 11:34:01
  • /
  • OTS0118 OTW0118

Gelungene Kongress-Premiere für "energie:bau"

Das Fachmagazin energie:bau präsentierte am 24. April Forschungsergebnisse und Best-Practice-Objekte im gediegenen Rahmen - und erntete begeisterte Feedbacks.

Wien (OTS) - "Wir sind offensichtlich auf dem richtigen Weg"
urteilte Herbert Starmühler als zufriedener "Hausherr". Er ist der
Herausgeber der Fachzeitschrift energie:bau. Über 120 Teilnehmer,
vorwiegend aus Architektenkreisen (wie die Architekten Georg W.
Reinberg, Martin Treberspurg, Jakob Dunkl, Juri Troy und viele
andere) kamen am 24. April nach Baden. Aber auch die Forschung war
mit Renate Hammer (Donau-Uni Krems) oder Michael Krödel (Hochschule
Rosenheim, D) und anderen vertreten. Viele Planer, Bauträger,
Baumeister und Unternehmer aus der Energietechnik meldeten sich
ebenfalls als Zuhörer der spannenden Vorträge an.

Angeregte Diskussionen

Die Vorträge im eleganten Ambiente des Congress-Casino Baden gaben
jeweils Anlass für Diskussionen und Vertiefung: "Das war auch das
Ziel: Architekten und Planern sollten Best-Practice-Beispiele
veranschaulichen, auf welch hohem Niveau Niedrigenergiehäuser bereits
gebaut werden" erklärt Veranstalter Starmühler (der die renommierte
Organisations-Spezialisten von IIR für die gesamte Abwicklung der
Veranstaltung engagiert hatte).

Das weitere Ziel war, den Austausch zwischen Form und Funktion,
zwischen Ästhetik und U-Werten, zwischen Anspruch und Realisation zu
fördern. Immer mehr Produkte werden von der Industrie für diesen
wachsenden Gebäudemarkt angeboten (Siko-Solar zeigte seine eleganten,
vertikalen Thermoelemente, die so gar nicht mehr nach
Bastlermentalität aussehen. Die Firma Beckhoff bot spannende Elemente
zur Gebäudeautomation, IONIT die wiederentdeckte Ionisations-Pasta
u.v.m.).

Unterhaltsame Vorträge

Robert Lechner, Geschäftsführer des Österreichischen
Ökologie-Institutes, präsentierte für klima:aktiv und gleichzeitig
als Juror die bisherigen Arbeiten zum Staatspreis für Architektur und
Nachhaltigkeit und erklärte, wie der nunmehr gestartete aktuelle
Staatspreis zu gewinnen sein könnte.

Christian Pöhn, Laborleiter und Bauphysik-Papst in der MA 39, war
insofern besonders hilfreich, als er auch all diejenigen zumindest
mit seinem kabarettreifen Vortragsstil unterhielt, die bei den
speziellsten Formel-Folien zur OIB-Richtlinie 6 dann doch
"ausgestiegen waren".

Und Ursula Schneider, POS-Architekten, bewies in ihrem
überzeugenden Referat eindrücklich, dass man mit fundamentalen
Zielvorstellungen zu umweltverträglichen Bauweisen nicht nur eine
international erfolgreiche Architektin sein kann, sondern auch die
Menschen - Bauherren, Finanziers, Kollegen - in den Bann der
Energie-Architektur zieht.

Unser Resümee: "Wir sind Kongress" - Fortsetzung folgt!

Mehr zu unserem Kongress lesen Sie in der kommenden Ausgabe (4/12)
unseres Fachmagazins energie:bau sowie auf unserer Homepage:
www.energie-bau.at

Rückfragehinweis:
Starmühler Agentur & Verlag GmbH
Herr Dr. Herbert Starmühler
Schellinggasse 1, 1010 Wien
Tel: 01/ 96 13 888
www.starmuehler.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | STR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel