• 30.04.2012, 11:23:58
  • /
  • OTS0090 OTW0090

Wir gratulieren Runde Geburtstage im Mai

Wien (PK) - Im Mai feiern folgende (ehemalige) MandatarInnen runde
Geburtstage:

die ehemalige Abgeordnete Dr. Elisabeth WAPPIS (V) - 60. Geburtstag
am 2. Mai,

der ehemalige Bundesrat und Abgeordnete Franz KOLLER (F) -
65. Geburtstag am 6. Mai,

der ehemalige Bundesrat Wolfgang RADLEGGER (S) - 65. Geburtstag am
6. Mai,

der ehemalige Bundesrat Benno SULZBERGER (F) - 65. Geburtstag am
6. Mai,

der Abgeordnete Mag. Johann Maier (S) - 60. Geburtstag am 8. Mai,

die Bundesministerin a.D. und ehemalige Abgeordnete Elisabeth GEHRER
(V) - 70. Geburtstag am 11. Mai,

der ehemalige Bundesrat Dr. Franz Eduard KÜHNEL (V) - 70. Geburtstag
am 11. Mai,

der ehemalige Abgeordnete Dipl.-Vw. Dr. Josef LACKNER (V) -
75. Geburtstag am 12. Mai,

der ehemalige Abgeordnete Mag. Josef HÖCHTL (V) - 65. Geburtstag am
13. Mai,

der ehemalige Abgeordnete Ludwig HAGSPIEL (V) - 90. Geburtstag am
17. Mai,

der Abgeordnete im Europaparlament Mag. Franz Obermayr (F) - 60.
Geburtstag am 25. Mai

der ehemalige Bundesrat Helmut Bieler (S) - 60. Geburtstag am 27.
Mai.

Elisabeth Gehrer 70

Dem Nationalrat gehörte sie zwar nur kurz an, aber über ein Jahrzehnt
prägte Elisabeth Gehrer, die am 11. Mai ihren 70. Geburtstag feiert,
die heimische Bildungs- und Kulturpolitik.

Geboren 1942 in Wien, besuchte Gehrer dort zunächst die Volksschule,
ehe sie mit ihrer Familie nach Innsbruck übersiedelte. Nach dem dort
erfolgten Abschluss der Grundschule wechselte sie auf das Innsbrucker
Gymnasium. 1956 bis 1961 absolvierte sie die Lehrerbildungsanstalt,
um danach als Volksschullehrerin zu arbeiten.

Frühzeitig in der ÖVP engagiert, avancierte die mittlerweile in
Vorarlberg lebende Gehrer 1980 zur Stadträtin in Bregenz. 1984 zog
sie in den Vorarlberger Landtag ein, zu dessen Vizepräsidentin sie
die Landesmandatare 1989 wählten. Schon ein Jahr später wurde sie
Mitglied der Vorarlberger Landesregierung, der sie bis zur Bestellung
als Bundesministerin für Unterricht 1995 angehörte. Zwischen 1990 und
1995 übte sie auch die Funktion der Amtsführenden Präsidentin des
Landesschulrats für Vorarlberg aus.

Nebenher hatte Gehrer zahlreiche Funktionen innerhalb der ÖVP und
ihrer Nebenorganisationen inne. So war sie 1983 bis 1995
Frauenvorsitzende der Bregenzer VP, bis 1996 Landesfrauenleiterin der
Vorarlberger VP und seit 1995 Vizepräsidentin des ÖAAB. Ab 1999 bis
zum Parteitag im April 2007 war Gehrer auch stellvertretende
Parteivorsitzende der Bundes-ÖVP.

Im Mai 1995 wurde Gehrer als Bundesministerin für Unterricht und
kulturelle Angelegenheiten in die Bundesregierung berufen, dazu kamen
im Februar 2000 auch die Wissenschaftsagenden. Ihr Ressort leitete
Gehrer bis zur Bildung der Regierung Gusenbauer Anfang 2007. Dem
Nationalrat gehörte Gehrer Anfang 1996, von Oktober 1999 bis Februar
2000 und von Dezember 2002 bis Anfang März 2003 an. Gehrer war auch
Mitglied des Österreich-Konvents (Juni 2003 bis Jänner 2005).
(Schluss)

Eine Aussendung der Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272, Fax. +43 1 40110/2640
e-Mail: pk@parlament.gv.at, Internet: http://www.parlament.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel