• 28.04.2012, 09:00:31
  • /
  • OTS0012 OTW0012

Neues nationales Jobportal: SN und OÖN haben "Beste Stellen" - BILD

Screenshot "Beste Stellen"

Wien (OTS) - Die "Salzburger Nachrichten" (SN) und die
"Oberösterreichischen Nachrichten" (OÖN), in ihren Bundesländern
jeweils die Nummer eins auf dem Printstellenmarkt, rufen gemeinsam
www.beste-stellen.at ins Leben - ein österreichweites Jobportal
insbesondere für Fach- und Führungskräfte, mit überlegenem Suchmodus
und Premium-Content der beiden Medien.

beste-stellen.at bietet eine schnelle und effiziente Ansprache von
Fach- und Führungskräften in ganz Österreich und über die Grenzen
hinaus, womit die USP der Printstellenmärkte von SN und OÖN online
ihre Fortsetzung findet. Ein Full-Service sorgt dafür, dass
Unternehmen für ihre Stellenanzeige nur einen Text, ein PDF bzw. ein
Bild mit den Informationen bereitstellen müssen. Alles Weitere wird
von "Beste Stellen" übernommen. Durch das Aufbereiten der Anzeige zu
einem hochwertigen HTML-Inserat und der entsprechenden
Beschlagwortung ist jede Anzeige auch über Suchmaschinen optimal
auffindbar - ohne zusätzlichen Aufwand für Kunden. Jede Anzeige, die
auf beste-stellen.salzburg.com oder beste-stellen.nachrichten.at
ausgeschrieben wird, erscheint zudem und ohne Mehrkosten auf der
jeweils anderen Plattform sowie auf der nationalen Marke
beste-stellen.at. Mit dem Europa Tarif wird die Position zusätzlich
auf www.jobware.de sowie auf bis zu 350 Partnerseiten veröffentlicht.
"Die nationale Dachmarke der starken Verlagspartner SN und OÖN
erreicht auf regionaler und nationaler Ebene noch mehr Strahlkraft.
Man könnte sagen: 1 + 1 = 3", erklärt Geschäftsführer Marcus
Kleemann. "Dazu kommt die höhere Qualität der Stelleninserate durch
händische HTML-Programmierung und der derzeit beste Suchmodus im
deutschsprachigen Raum: jobware.de hat mit mehr als 53 Prozent aller
Stellen die meisten Jobs für Fach- und Führungskräfte und mit rund 13
Prozent die niedrigste durchschnittliche Fehlerquote bei der Jobsuche
gegenüber allen anderen Jobportalen. Das zeigt eine Studie der
Fachhochschule Koblenz aus dem Jahr 2011 deutlich."

Die "Employer of Choice" präsentieren sich

beste-stellen.at richtet sich als Plattform insbesondere an
Unternehmen. Firmen haben die Möglichkeit, sich umfassend als
Arbeitgeber darzustellen - mittels Firmenpräsentationen, Porträts,
Videos, Interviews mit den Personalverantwortlichen. Kleemann:
"Alles, was Unternehmen im 'Employer Branding' besser zur Geltung
bringt und den Suchenden ein klareres Bild vermittelt, gibt es auf
beste-stellen.at."

Darüber hinaus werden die "Besten Stellen" künftig auch bei vielen
Partnerseiten wie Themenplattformen, Blogs und branchenspezifischen
Webseiten zu finden sein. Im nächsten Schritt werden die "Besten
Stellen" noch mobiler: Gearbeitet wird bereits an der
Facebook-Anbindung und einer multifunktionalen App. "Auch hier gilt:
Wir verlassen uns auf bewährte, erprobte Tools, die für Unternehmen
und Jobsuchende sofort verlässlich einsetzbar sein werden", sagt
Marcus Kleemann. Im Mittelpunkt von beste-stellen.at stehen Fach- und
Führungskräfte, bei denen die beiden Medien (SN und OÖN) auch über
ihre Bundesländer hinaus Leitmedien sind.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Mag. Valerie Jedina
   Leitung Marketing & Produktentwicklung
   ZETA Medienservice GmbH 
   Mohsgasse 1/1.OG, A-1030 Wien
   Tel.: +43 (0)1/23 68 686-12
   Fax.: +43 (0)1/23 68 686-25
   E-Mail: jedina@beste-stellen.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel