Österreichs ältester Naturpark feierte Jubiläum und erhielt die Auszeichnung "Naturpark des Jahres"

Wien (OTS) - Der Naturpark Sparbach ist als gelungene Kombination
von Natur und Freizeit über die Region hinaus als touristisches
Angebot bekannt und beliebt. Nun feierte Österreichs ältester
Naturpark sein 50-jähriges Bestehen. 1962 und vom Zweiten Weltkrieg
schwer beschädigt wurde der Park generalsaniert und als Naturpark
wiedereröffnet, 2005 folgte eine umfangreiche Neugestaltung. Das
Jubiläumsjahr 2012 wurde mit einem Festakt eingeläutet, der mit viel
Prominenz und hochkarätigem Publikum stattfand. Zum Jubiläums-Festakt
am 27. April 2012 wurde dem Naturpark Sparbach die Auszeichnung
"Naturpark des Jahres" verliehen.
"Die besondere und historische Verbundenheit des Fürstenhauses
Liechtenstein mit dem Land Niederösterreich zeigt sich am Standort
Sparbach mit dem 50-jährigen Jubiläum des Naturparks eindrucksvoll",
so der regierende Fürst Hans Adam II von und zu Liechtenstein
anlässlich des Jubiläumsfestaktes am 27. April. Mit dem Stift
Heiligenkreuz, der Burg Liechtenstein und der Seegrotte Hinterbrühl
besteht eine enge und regionale Zusammenarbeit, mit angrenzenden
Naturparken sowie dem Biosphärenpark Wienerwald verbindet sich die
Idee zu einem harmonischen Miteinander von Mensch und Natur.
"Der Wienerwald ist - als eines der größten geschlossenen
Waldgebiete Europas - ein wertvoller Natur- und Kulturraum von
internationaler Bedeutung. Wir freuen uns über jährlich steigende
Besucherzahlen", so DI Hans Jörg Damm, der Direktor des Naturpark
Sparbach und des Guts- und Forstbetriebes Wilfersdorf der Stiftung
Fürst Liechtenstein. Durchschnittlich 50.000 Besucher sind jährlich
mit vielfältigen Events, Erlebniswanderungen und Führungen zu Gast im
Naturpark.
"In Österreich gibt es derzeit 47 Naturparke auf über 500.00 ha, 23
davon in Niederösterreich. Zusammen werden sie von ca. 15 Millionen
Menschen im Jahr besucht, knapp 3 Millionen allein in
Niederösterreich", so Mag. Wolfgang Mair, Präsident des Verbandes
Naturparke Österreich. "Der Naturpark Sparbach bringt als ältester
Naturpark Österreichs seit vielen Jahren in einer einzigartigen Weise
seine Schönheit und Vielfalt den Menschen näher. Hervorzustreichen
ist, dass es dabei den Verantwortlichen niemals darum ging, bestimmte
Erscheinungsformen der Natur "unter den Glassturz" zu stellen,
sondern immer um einen sorgsam partnerschaftlichen Umgang mit der
Natur", so Mair.
Zum Naturpark
Der ursprünglich als Landschaftspark angelegte Naturpark enthält
neben der aus dem 12. Jhdt. stammenden Burgruine Johannstein
zahlreiche Zierbauten wie beispielsweise den Dianatempel oder die
Köhlerhausruine. Diese künstlich geschaffenen Ruinen entsprachen dem
damaligen Zeitgeist des Biedermeier.
Spezielle erlebnispädagogische Aktivitäten vermitteln den kleinen
Gästen das Erlebnis Natur mit allen Sinnen. Im Naturparkhaus hören
und begreifen die Kinder die hier lebenden Wildtiere, auf Waldliegen
können sie in die Welt um sich herum hineinhorchen. Waldpädagogisch
geschulte Mitarbeiter lassen Themenwanderungen, die Begegnung mit den
frei umherstreifenden Wildschweinen oder einen Nachmittag in der
Kreativwerkstatt zu einem besonderen Erlebnis werden. Vor wenigen
Jahren aufwändig und innovativ neu gestaltet bietet der Naturpark
Sparbach Abenteuer-Erlebnisse für Kinder und Biedermeier-Romantik für
Erwachsene in der einzigartigen Wienerwald-Region. Im Zuge des
50-Jahr-Jubiläums wurde der Naturpark Sparbach zusätzlich um einige
Attraktionen erweitert.
Innovative architektonische Elemente wie die Galerie der Wildtiere
oder das neue Naturparkhaus fügen sich sanft in ihre natürliche
Umgebung. Das Besucherzentrum wird mit einladenden gastronomischen
Einrichtungen und dem angeschlossenen Naturpark-Shop modernen
Anforderungen gerecht. Die Verbindung "alter" Elemente mit neuen
gestalterischen Aspekten bietet dem Besucher eine Reihe von
interessanten Sinneseindrücken.
Das Jubiläumsprogramm für Gäste
Verschiedene Stationen für große und kleine Besucher laden entlang
der Wege, bei der Galerie der Wildtiere, rund um den
Abenteuerspielplatz, bei der Dianawiese, am Schacherplatz sowie beim
Besucherzentrum dazu ein im Frühling frische Naturparkluft zu
schnuppern. Zahlreiche interaktive Stationen werden entlang der
Wanderwege und bei der festlichen Naturparkmeile mit Naturparkgästen
aus den Bundesländern geboten. Zudem gibt es Kooperationen mit den
"Naturparkspezialitäten", den "Land&Forst Betriebe Österreich", der
Burg Liechtenstein, dem Verein Elsbeere, Swarovsky Optik und vielen
weiteren Partnern des Naturparks. Weitere Highlights: Rundfahrten mit
dem Naturparktaxi, Falkner Vorführungen, Jagdhornbläser, Informatives
in der Waldschule des Biosphärenparks Wienerwald, Lagerfeuer und
Grillplatz mit Kulinarischem aus dem Wald und Köstlichkeiten beim
Besucherzentrum.
Fotos unter:
http://bildarchiv.niederoesterreich.at und mit folgendem PIN-Code
einsteigen: W95RZ
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Pressekontakt 50 Jahre Naturpark Sparbach
Mag. Katharina Brandner
Tel.: +43-664-1491615
mailto:brandner@landforstbetriebe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LUF