- 27.04.2012, 12:45:22
- /
- OTS0211 OTW0211
Hohe Auszeichnung für EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn
Wien (OTS) - Landeshauptmann Dr. Michael Häupl überreichte am
Freitag EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn, Bundesminister a.D., das
Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. Die
Laudatio hielt Landeshauptmann Häupl.
Häupl verwies in seiner Laudatio auf die langjährige Verbindung mit
Hahn durch den politischen Diskurs, der trotz mancher
unterschiedlicher Auffassungen immer ein positiver gewesen sei. Sie
beide seien überzeugte Europäer, gegen Hetze und Populismus und für
ein friedvolles Miteinander der Menschen in Europa. Eine weitere
Überzeugung, die sie beide teilten, sei die Bedeutung von Forschung
und Entwicklung, wobei Häupl den Einsatz von Hahn für eine Anhebung
der finanziellen Forschungsaufwendungen würdigte.
Häupl betonte, dass seitdem Hahn EU-Kommissar sei, die Bedeutung der
Städte in der EU-Politik stark gewonnen habe, was mit Sicherheit mit
der langjährigen Tätigkeit Hahns als Stadt-Politiker zu tun habe.
Schließlich seien die Städte die Wirtschaftsmotoren Europas, und
funktionierende Städte seien von immenser Wichtigkeit für Frieden und
Wohlstand in Europa.
Lebenslauf Hahn
EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn, Bundesminister a.D., wurde 1957 in
Wien geboren. Nach der Matura studierte er zunächst
Rechtswissenschaften, danach Philosophie, Publizistik und
Germanistik. Seine politische Karriere begann er in der Jungen
Volkspartei, deren Wiener Landesobmann er von 1980 bis 1985 war. 1992
wurde er Landesgeschäftsführer der Wiener ÖVP, 1996 Gemeinderat. Von
2003 bis 2007 war er nicht amtsführender Stadtrat in Wien und ab 2004
Obmann der ÖVP Wien. 2007 wurde er Bundesminister für Wissenschaft
und Forschung. In dieser Funktion legte er den Schwerpunkt auf
Forschungsprojekte mit breiter Öffentlichkeit, Förderung von Frauen
in der Forschung und Zugang für Kinder zur Forschung, z.B. durch die
Weiterführung der Kinderuniversitäten. Im Februar 2010 wurde er zum
EU-Kommissar für Regionalpolitik in der Kommission Barroso II
bestellt. (Schluss) red
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.gv.at/rk/
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Diensthabender Redakteur
Telefon: 01 4000-81081
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK