Neue Eigentümerstruktur und neuer Aufsichtsrat
Wien (OTS) - Mit der Vereinbarung zwischen dem Bund und den
Eigentümern der Österreichischen Volksbanken-AG (ÖVAG) ist am 27.
Februar 2012 der Grundstein für die Stabilisierung und den
Fortbestand des Instituts gelegt worden. Die Hauptversammlung der
ÖVAG hat in ihrer heutigen Sitzung gemäß der Tagesordnung die in der
Restrukturierungsvereinbarung festgehaltenen Maßnahmen beschlossen.
Für die ÖVAG und den gesamten Volksbank-Verbund ist damit eine
nachhaltige und solide Liquiditäts- und Kapitalausstattung gesichert.
*****
Die Beschlüsse im Einzelnen:
\x{2588} Genehmigung des Verbundvertrages zur Bildung eines
Kreditinstitute-Verbundes gemäß § 30a BWG
\x{2588} Beschlussfassung über die Kapitalherabsetzung des Grundkapitals der
ÖVAG um
70 % und gleichzeitige Kapitalerhöhung durch Bund und Volksbanken im
Ausmaß von insgesamt EUR 484 Mio. rückwirkend zum 31.12.2011 (Bund
EUR 250 Mio, Volksbanken EUR 234 Mio.)
\x{2588} Beschlussfassung über die Verschmelzung der Investkredit Bank AG
mit der ÖVAG. Aufgrund der geänderten Umfeldbedingungen konnte die im
Vorjahr geplante Zusammenführung von ÖVAG und Investkredit nicht
durchgeführt werden. Der Restrukturierungsplan sieht jedoch die
Fusion der Investkredit auf die ÖVAG rückwirkend zum 31. Dezember
2011 vor. Die technische Zusammenführung von ÖVAG und Investkredit
soll somit endgültig 2012 rechtswirksam werden und stellt einen
Meilenstein des neuen Verbund-Modells dar, in dem die Volksbank AG -
Investkredit als Zentralorganisation fungieren wird.
\x{2588} Feststellung des Jahresabschlusses 2011
Neue Eigentümerstruktur und neuer Aufsichtsrat
Aufgrund der Kapitalerhöhung rückwirkend zum 31.12.2011 sieht die
Eigentümerstruktur der ÖVAG nun wie folgt aus.
Volksbanken Holding eGen: 50,1 % (vor Kapitalerhöhung 59 %)
Republik Österreich: 43,3 %
DZ Bank AG: 3,8 % (vor Kapitalerhöhung 23,4 %)
ERGO Gruppe: 1,5 % (vor Kapitalerhöhung 9,4 %)
Raiffeisen Zentralbank Österreich AG: 0,9 % (vor Kapitalerhöhung 5,7
%)
Sonstige: 0,4 % (vor Kapitalerhöhung 2,5 %)
Die Hauptversammlung hat heute auch den Aufsichtsrat neu gewählt.
Die Mitglieder des Aufsichtsrates sind:
Franz Zwickl, Vorsitzender des Aufsichtsrates AV-Z Holding S.p.A.,
Mailand
Klaus Kumpfmüller, Geschäftsführer Bundesfinanzierungsagentur
Hans Jörg Schelling, Wirtschaftksammer-Vizepräsident, Chef des
Hauptverbands der Sozialversicherungsträger
Susanne Althaler, Vorstand Generali Bank
Richard Ecker, Volksbank Schärding
Markus Hörmann, Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz
Rainer Kuhnle, Volksbank Krems-Zwettl
Josef Preissl, Volksbank Wien
Edwin Reiter, Volksbank Oberkärnten
Noch diesen Abend wird sich das Gremium konstituieren und die
Vorsitzende/den Vorsitzenden wählen. Vorstandsbesetzungen in der ÖVAG
waren nicht Gegenstand der Hauptversammlung. Diesbezügliche
Bestellungen obliegen dem heute neu gewählten Aufsichtsrat.
Die getroffenen Beschlüsse stehen unter dem Vorbehalt der Genehmigung
durch die österreichische Aufsicht, der Bundeswettbewerbsbehörde
sowie durch die Europäische Kommission. (Schluss)
Rückfragehinweis:
Österreichische Volksbanken-Aktiengesellschaft Walter Gröblinger Tel. +43 664 8163732 walter.groeblinger@volksbank.com Petra Roth Tel. +43 664 6129223 petra.roth@volksbank.com www.volksbank.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VBF