- 26.04.2012, 14:17:08
- /
- OTS0251 OTW0251
Alstom erhielt Großauftrag für Wasserkraftwerk Beyhan-1 in der Türkei
Wien (OTS) - Alstom wurde mit der Lieferung der elektrischen
Einrichtungen und einer 32 MW Turbine- Generator-Einheit für das neue
Wasserkraftwerk Beyhan-1 in der Türkei beauftragt. Mit der Abwicklung
dieses Gesamtprojekts hat der Kunde Kalehan Enerji Üretim ve Ticaret
A.S. ein Konsortium betraut, wobei sich der Auftragswert für Alstom
auf rund Euro 35 Mio. beläuft.
Das Kraftwerk Beyhan-1, das in der Nähe der Stadt Elazig liegt,
ist das erste von vier Wasserkraftwerken, die von Kalehand Enerji am
Fluß Murat geplant sind. Mit einer installierten Kapazität von rund
600 MW ist es auch eines der größten Kraftwerke, und es wird einen
wesentlichen Beitrag für die zukünftige Energieversorgung in der
Türkei leisten. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2015 geplant.
Der Lieferumfang von Alstom beinhaltet eine 32 MW
Turbinen-Generator-Einheit, Transformatoren, eine 380 kV
Freiluftschaltanlage, Mittel- und Niederspannungsanlagen,
elektrischen Schutz sowie das komplette Automatisierungssystem.
Josef Reisel, Geschäftsführer der ALSTOM Austria GmbH sagte:
"Dieser Auftragserhalt stellt die erfolgreiche Fortsetzung einer
langjährigen engen Zusammenarbeit mit der Türkei auf dem Gebiet der
Wasserkraft dar."
Alstom ist schon seit über 60 Jahren in der Türkei aktiv und hat
wichtige Komponenten für über 50 % der dortigen installierten
Stromerzeugungskapazität geliefert - u.a. auch für den
Atatürk-Staudamm, dem größten Wasserkraftprojekt der Türkei.
Zwlt.: Über Alstom
Alstom ist weltweit führend im Bau von Anlagen und Produkten für
die Stromerzeugung, Energieübertragung und Schieneninfrastruktur und
setzt Maßstäbe für innovative und umweltfreundliche Technologien. Der
Konzern baut den schnellsten Zug und die kapazitätsstärkste
automatisierte U-Bahn der Welt. Zudem bietet Alstom Lösungen und
Dienstleistungen für schlüsselfertige Kraftwerke, die Strom aus Gas,
Kohle, Wasser, Wind und Solarwärme erzeugen - für Kernkraftwerke
liefert der Konzern Komponenten für den konventionellen Teil. Der
Schwerpunkt im Bereich Energieübertragung liegt auf der Entwicklung
von intelligenten Lösungen für das "Smart Grid".
Alstom beschäftigt 92.700 Menschen in rund 100 Ländern und
erzielte im Geschäftsjahr 2010/2011 einen Umsatz von 20,9 Milliarden
Euro.
Rückfragehinweis:
Beatrix Fontius (Alstom Germany & Central Europe) Tel: +49 621 329 2070 beatrix.fontius@power.alstom.com Gabriele Eder (ALSTOM Austria GmbH) Tel: +43 1 60 888 2422 gabriele.eder@power.alstom.com Internet: www.alstom.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF