- 26.04.2012, 13:54:27
- /
- OTS0240 OTW0240
Leseförderung im Unterricht: 105.000 Schüler/innen lesen "Zeitung in der Schule"
1,8 Millionen Exemplare von Zeitungen und Magazinen im Rahmen der ZiS-Aktivitäten an Österreichs Schulen gelesen.
Wien (OTS) - Seit 17 Jahren betreibt "ZiS-Zeitung in der Schule"
journalistische Leseförderung und macht Kindern und Jugendlichen Lust
aufs Zeitunglesen. Zeitunglesen im Unterricht ist so beliebt wie nie:
2011 lasen über 105.000 Schüler/innen im Rahmen der
ZiS-Zeitungsprojekte österreichische Tages-, Wochenzeitungen oder
Magazine, um rund 12.000 Schüler/innen mehr als 2010.
Mit einem europaweit besonderen Kooperationsmodell, bei dem alle
österreichischen Kauftages-, Wochenzeitungen und Magazine mitmachen,
wurden im Jahr 2011 1,8 Millionen Exemplare von Zeitungen und
Magazinen im Rahmen der ZiS-Aktivitäten an Österreichs Schulen
gelesen.
"Das Lesen von Zeitungen und Magazinen als Mittel zur
Lesevermittlung im Unterricht, ist inzwischen unverzichtbar geworden.
Das zeigt die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre. Zeitunglesen
fördert die Lesekompetenz und nur wer das Gelesene auch versteht,
kann dazu eine Meinung haben und zum mündigen Bürger werden", so
ZiS-Geschäftsführerin Barbara Aschenbrenner.
Jährlich erreicht ZiS immer mehr Kinder und Jugendliche mit einem
vielfältigen Angebot, das Schüler/innen einen umfassenden Einblick in
den österreichischen Zeitungsmarkt gibt.
Mit dem "ZiS-Zeitungsprojekt" und dem "ZiS-Zeitungsvergleich"
können österreichische Lehrer/innen aller Schulstufen und -typen bis
zu drei Tages-, Wochenzeitungen oder Magazine vier Wochen lang gratis
und in Klassenstärke für den Unterricht bestellen. Im Kalenderjahr
2011 wurden so 105.288 Schüler/innen erreicht. Vor allem Jugendliche,
die dem Medium Zeitung zu Beginn skeptisch gegenüber standen,
bewerten nach Ende eines ZiS-Projektes das Zeitunglesen positiv.
Neben den Zeitungsprojekten bietet ZiS auch praxisnahe
Unterrichtsmaterialien für Volksschule, Unter- und Oberstufe an. Die
regelmäßig erscheinenden Arbeitshefte "ZiS aktuell" und "miniZ"
ermöglichen es schon ab der Volksschule mit immer aktuellen und
didaktisch aufbereiteten Artikeln zu arbeiten. An den
Zeitungsworkshops "Zeitungsdschungel", "Zeitung ahoi!" sowie
speziellen Workshops für die Oberstufe und Veranstaltungen nahmen im
letzten Jahr rund 5000 Schüler österreichweit teil.
Alle ZiS-Projekte (ZiS-Zeitungsprojekt & ZiS-Zeitungsvergleich,
Zeitungsworkshops für Volksschulen, Unter-, und Oberstufen,
medienpädagogische ZiS-Seminare für Lehrer/innen und
Unterrichtsmaterialien von der Volksschule bis zur Oberstufe)
verfolgen das Ziel, bei jungen Menschen die Lust am Zeitunglesen zu
wecken und - im Sinne von Media Literacy - Zeitung als Quelle der
Information und Unterhaltung zu vermitteln.
www.zis.at
www.facebook.com/zis.at
Rückfragehinweis:
und Fotos: ZiS-Zeitung in der Schule, Mag.a Birgit Ottendorfer, MAS Büro: Wipplingerstraße 15, 1010 Wien
T: (01) 533 61 78-128, M: 0699/11277331
E: ottendorfer@zis.at www.zis.at www.facebook.com/zis.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VOZ