Mediengespräch "Ist Elektrosmog gesundheitsschädlich?" mit Vorführung einer MDP-Messung
am 7. Mai 2012 um 10.00 Uhr im Gewerbehaus der WKO, 1030 Wien
Wien (OTS/PWKAVI) - Ist Elektrosmog gesundheitsschädlich? Mit
der EU-Richtlinie 2004/40/EG werden zwar Mindestvorschriften zum Schutz von Arbeitnehmern vor hohen elektrischen und magnetischen Einflüssen vorgegeben, in Büros und in jeder Wohnung sind jedoch elektromagnetische Felder geringer Stärke, die Auswirkungen auf den Menschen haben können, allgegenwärtig.
Dem Salzburger Ingenieurbüro für Mess-, Steuer- und Regeltechnik MDP Dr. Plank ist es nach jahrelanger Forschungsarbeit gelungen, diese - bisher wenig beachtete - Art der Immission systematisch zu messen und damit verbundene potentielle Gesundheitsrisiken zu erfassen. Für die aktuelle EU-Richtlinie kann das MDP-Verfahren daher eine wichtige Ergänzung darstellen.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Mosgöller läuft jetzt in Wien, Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und Steiermark eine breit angelegte Feldstudie an. Unter Anwendung des neuen MDP-Verfahrens werden die elektromagnetischen Alltagseinflüsse in der Wohn- und Arbeitsumwelt gemessen und verringert. Ziel der Studie ist, ein neues Potential für Prävention und gesundheitlichen Schutz der Bevölkerung auszuloten.
Wir wollen Sie über die jetzt startende wissenschaftliche Feldstudie und das neue MDP-Messverfahren im Rahmen eines
Mediengesprächs mit Vorführung einer MDP-Messung
am Montag, dem 7. Mai 2012 um 10.00 Uhr
im Gewerbehaus der WKO, Rudolf Sallingerplatz 1,1030 Wien, 3. Stock, Raum 317
informieren.
Ihre Gesprächspartner sind:
- Dr. med. Elisabeth PLANK (Projektleitung) Geschäftsführerin MDP Ingenieurbüro für Mess-, Steuer- und Regeltechnik
- Univ. Prof. Dr. Wilhelm MOSGÖLLER (Projektdesign) Wissenschaftlicher Leiter der SCIgenia Forschungs Support GmbH
- Ing. Josef WITKE Bundesinnungsmeister, Bundesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker, Wirtschaftskammer Österreich
Rückfragen & Kontakt:
Bundesinnung Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker
DI Christian Atzmüller
Telefon: +43 (1) 505 69 50 121
E-Mail: atzmueller@bigr2.at
Internet: http://www.elektrotechniker.at/