Meisterwerk von Kultregisseur Quentin Tarantino mit Brad Pitt, Mélanie Laurent, Daniel Brühl u. v. m.
Wien (OTS) - "Tarantino ist mit nichts vergleichbar, weder in
Europa noch in Amerika. Er ist eine Einheit für sich." Nicht nur der
österreichische Oscar-Preisträger Christoph Waltz ist begeistert von
Kultregisseur und Drehbuchautor Quentin Tarantino und seinem jüngsten
Werk "Inglourious Basterds", das achtmal für den Oscar nominiert
wurde und am Staatsfeiertag am Dienstag, dem 1. Mai 2012, um 22.15
Uhr in ORF eins seine ORF-Premiere feiert. Waltz durfte die
heißbegehrte goldene Trophäe dann mit nach Hause nehmen, wurde er
doch für seine Darstellung des furchteinflößenden und sadistischen
SS-Oberst Hans Landa mit dem Oscar als "Bester Nebendarsteller"
ausgezeichnet. Dabei war der 1956 in Wien geborene Waltz vor seiner
Rolle in Tarantinos Genre-Werk höchstens Film-Insidern etwa aus der
"Roy-Black-Story" bekannt. Bis heute betont Quentin Tarantino, dass
er den Film ohne Waltz nicht gedreht hätte. Der Kultregisseur suchte
mehrere Monate lang intensiv einen Darsteller, der Schauspiel,
sprachliches Talent und Eloquenz vereint und wurde erst mit Christoph
Waltz, der vier Sprachen fließend spricht, fündig. Waltz wurde nicht
nur mit einem Academy-Award geehrt, sondern auch mit einem Golden
Globe, dem "Screen Actors Guild Award", dem "British Academy Film
Award", dem Bambi und dem Darstellerpreis der 62. Filmfestspiele von
Cannes ausgezeichnet. Doch nicht nur mit dem Österreicher konnte
Tarantino punkten - die gesamte Darstellerliste kann sich sehen
lassen: Viele Monate war das Castingteam in Paris, Berlin und Los
Angeles auf der Suche nach der perfekten Besetzung - mit Erfolg.
Neben zahlreichen Hollywoodstars wie Brad Pitt und Diane Kruger geben
sich auch deutsche Filmstars wie Til Schweiger, Daniel Brühl und
Ex-"Kommissar Rex" Gedeon Burkhard die Ehre.
Der Actionfilm vereint alles, was Fans von einem richtigen
Tarantino-Movie erwarten: dichte Erzählweise, rasches Tempo und die
typische knallharte Inszenierung. Er erzählt die Geschichte der
"Basterds" unter der Leitung von Leutnant Aldo Raine, der von Brad
Pitt dargestellt wird. Diese Gruppe von todesmutigen Soldaten verüben
blutige Vergeltungsschläge gegen die Nazis, die Frankreich besetzt
halten, und planen ein Attentat auf die führenden Persönlichkeiten
des Naziregimes - unter ihnen: der Führer Adolf Hitler persönlich.
Das Himmelfahrtskommando soll in einem Pariser Kino über die Bühne
gehen, doch die Betreiberin des Kinos, eine junge Jüdin namens
Shosanna Dreyfuss (Mélanie Laurent), plant bereits ihren eigenen
Vergeltungsschlag gegen die verhassten Gäste - wurde doch einst ihre
gesamte Familie von den Nazis getötet. Zwischen den Plänen und deren
Ausführung steht der ebenso kultivierte wie sadistische SS-Oberst
Hans Landau (Christoph Waltz) Spannung pur, von der ersten bis zu
letzten Minute und schauspielerische Höchstleistungen am
Staatsfeiertag in ORF eins.
Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Vanessa Klein
Tel.: (01) 87878 - DW 14123
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF