- 25.04.2012, 16:03:58
- /
- OTS0293 OTW0293
25 Jahre Erasmus an Europas Universitäten
Wien (OTS) - Der 3. und 4. Mai stehen im Zeichen der Einführung
des Erasmus-Programms im Jahr 1987. Der Auftakt zu den
Feierlichkeiten findet am Nachmittag des 3. Mai im Odeon Theater
statt, wo ab 14.00 Uhr unter anderem Hubert Dürrstein
(Geschäftsführer des OeAD) und Karlheinz Töchterle (Bundesminister
für Unterricht, Kunst und Kultur) die Veranstaltung eröffnen werden.
Das Fest dauert am 3. Mai bis 21.00 Uhr und wird vom
Österreichischen Austauschdienst (OeAD) inszeniert. Danach lädt das
Erasmus Student Network (ESN) Austria zur Royal Party in der Residenz
Zögernitz (Döblinger Hauptstraße 76-78, 1190 Wien). Am Nachmittag des
4. Mai gibt es eine Rätsel-Ralley durch Wien, gefolgt von einer
Afterparty in der Säulenhalle (Heldenplatz 1, 1010 Wien).
Das Erasmus-Programm fördert den Austausch von Studierenden in ganz
Europa, Österreich ist seit 20 Jahren ein Teil davon. Bereits mehr
als 2,5 Millionen europäische Studierende haben seit 1987 eines der
vielen Erasmus-Programme absolviert und somit die zahlreichen
Stipendien und die Anrechenbarkeit von Kursen und Prüfungen genutzt.
Erasmus Student Network
ESN ist ein europaweit agierender Verein, der in 36 Ländern
vertreten ist. ESN handelt nach dem Prinzip "Students helping
Students" und ist eine Non-Profit-Organisation, die
Austausch-Studierende im Alltag unterstützt und so einen wichtigen
Beitrag zum Erfolg des Erasmus-Programms leistet.
ESN Austria steht stellvertretend für über 4000 Studierende an
Universitäten und Fachhochschulen in ganz Österreich und versteht
sich als der nationale Interessensvertreter aller
Austauschstudierenden in Österreich. ESN Austria setzt sich für diese
ein, indem Vergünstigungen und spezielle Konditionen für
internationale Studierende verhandelt oder zum Beispiel große Ski-
und Sommersportausflüge organisiert werden, bei denen sich
Austauschstudierende aus ganz Österreich treffen. Auch die
ESN-Sektionen an 18 österreichischen Hochschulen organisieren
zahlreiche Events für Austauschstudierende, angefangen von einer
Schifffahrt durch die Wachau bis zu lustigen Karaoke-Abenden und
Städteausflügen in umliegende Hauptstädte.
ESN bietet seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern neben viel Spaß auch
zahlreiche Vorteile, da hier wichtige Kompetenzen wie
Interkulturalität und Teamfähigkeit praktiziert werden. Ob die
Mitarbeiter nun einen Ausflug organisieren, eine Sektion leiten oder
im Board von ESN Austria sind, sie alle tragen zum Erfolg des
Erasmus-Programms und von ESN bei. Für ambitionierte Studierende gibt
es auch die Möglichkeit, für das Internationale Board von ESN in
Brüssel tätig zu sein, wie Katharina Ma, Studentin der Universität
Wien, die derzeit Vice President von ESN ist und dieses Jahr in
Brüssel verbringt.
Rückfragehinweis:
Erasmus Student Network Austria Helena Zinner, PR Beauftragte mailto:PR@esnaustria.org www.esnaustria.org Manuela Eigelsreiter esn@fh-wien.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP