- 25.04.2012, 13:03:00
- /
- OTS0208 OTW0208
Ausstellung Werner Schreyer: "L'autre moi" - Le Méridien Hotel, Wien ab 8. Mai 2012
Erstmals zeigt sich das Top-Model als Maler
Wien (OTS) - Mit Werner Schreyer präsentiert das Le Méridien Hotel
in Wien in seiner "Hausgalerie", dem Artist's Space, einen bekannten
Namen, ein noch bekannteres Gesicht - und dennoch eine Neuentdeckung:
Erstmals zeigt sich das internationale Top-Model (derzeit etwa
präsent in der aktuellen Louis-Vuitton-Kampagne) als bildender
Künstler. "L'autre moi" wählte der in Wien geborene 42jährige denn
auch als Titel für die erste umfassende Ausstellung seiner Malerei.
An diesem "anderen, zweiten Ich" hat Schreyer in den letzten Jahren
leise, aber konsequent gearbeitet, unter anderem absolvierte er eine
Ausbildung an der renommierten Schweizer F+F Schule für Kunst und
Mediendesign.
Zu sehen sind etwa 30 mittel- bis großformatige Leinwände,
abstrakte, flächige Kompositionen in meist kräftigen Farben.
Konzentriert, zurückhaltend, Materialität, Nuancen und
Spannungsverhältnisse erforschend. Und damit überraschend weit
entfernt von all dem, was man prima vista von jemandem erwarten
würde, der seit 20 Jahren nicht nur eines der international
erfolgreichsten Männer-Models ist, sondern auch für eine gehörige
Portion Rock 'n' Roll und "street credibility" steht. Die
künstlerische Tätigkeit sei für ihn auch eine Auseinandersetzung mit
der Einsamkeit, sagt Schreyer: "Das Malen bringt mich zur Ruhe, und
zur Einfachheit. Das reizt mich dabei - der Fokus liegt nicht auf
meinem Äußeren, sondern auf dem was in mir ist."
(www.lemeridienvienna.com)
Zu sehen ist die Ausstellung "L'autre moi" von 8. Mai bis Mitte
September 2012 bei freiem Eintritt täglich von 00.00 bis 24.00 Uhr im
"Artist's Space" des Le Méridien Wien, 1010 Wien, Opernring 13-15.
Zur Vernissage spricht Univ.-Prof. Gunter Damisch, Akademie der
bildenden Künste Wien.
Werner Schreyer wurde 1970 in Wien geboren und absolvierte eine
Ausbildung zum Handelskaufmann. Als Model arbeitet er seit 1990 für
nahezu alle namhaften Designer und Labels (von Armani, Boss und
Calvin Klein bis Versace und Zegna) und allen Größen der
Modefotografie (von Ritts und Weber bis Testino und Comte). Er lebt
derzeit in der Schweiz.
Dass diese Ausstellung im Le Meridien Wien stattfindet, ist
folgerichtig: Le Méridien hat sich der Kunst und der Kreativität
verschrieben. Mit einer inspirierenden Mischung aus europäischer
Geschichte und zeitgenössischer Kunst, Architektur, Mode und Design
bereitet jedes der zurzeit 107 Hotels weltweit seinen Gästen einen
intellektuell und kulturell bereichernden Aufenthalt. "Der ideale Ort
für kreative Gäste", fasst Gabriela Benz zusammen. Als Direktorin des
Wiener Le Méridien hat sie bereits knapp nach der Eröffnung des
Hotels im Jahr 2003 mit dem "Artist's Space" einen Raum geschaffen,
in dem junge oder in Wien zu wenig präsente Künstlerinnen und
Künstler die Möglichkeit erhalten, ihre Arbeiten in umfassenden
(Verkaufs-)Ausstellungen zu zeigen: "Wir freuen uns, mit der
Ausstellung von Werner Schreyer unseren ganz spezifischen Beitrag zu
dem vom MQ Wien ausgerufenen 'Summer of Fashion' zu leisten."
About Le Méridien
Le Méridien hat sich der Kunst und Kreativität verschrieben: Seit
der Übernahme durch Starwood Ende 2005 wurde die Marke mit
französischem Ursprung komplett neu positioniert - mit
Portfoliobereinigung, einer innovativen Markenstrategie und
Servicetrainings für die Mitarbeiter. Jedes der über 100 Le Méridien
Hotels in 50 Ländern bereitet seinen Gästen einen intellektuell und
kulturell bereichernden Aufenthalt. Der eigene Kulturkurator Jérôme
Sans - Mitbegründer des Palais de Tokyo in Paris - leitet die
künstlerische Komponente des Le Méridien Gästeerlebnisses. Die
Ankunft im Hotel gehört zu den prägenden und unvergesslichsten
Erfahrungen eines Gastes. Vom Betreten des Hotels bis zum Erreichen
des Zimmers werden alle Sinne angesprochen: Ein kunstvoll gestalteter
Eingangsbereich macht Lust auf eine Hotelwelt voll Kreativität,
Kultur und Sinnlichkeit. In der Lobby taucht der Gast in eine Welt
aus Duft, Klang und Licht ein. Auf dem Weg zum Hotelzimmer erleben
die Gäste eine außergewöhnliche, mit audiovisuellen Effekten
untermalte Fahrt im Aufzug. Die Schlüsselkarte letztendlich öffnet
nicht nur die Zimmertür, sondern gewährt auch kostenfreien Zugang zu
einer oder mehreren lokalen kulturellen Einrichtungen in der Region.
Mit einem Portfolio von fast 80 Hotels in Europa, Afrika, dem Nahen
Osten und im asiatisch-pazifischen Raum ergänzt Le Méridien die
überwiegende Präsenz von Starwood Hotels & Resorts in Nordamerika.
Die Expansionspläne für die kommenden fünf Jahre konzentrieren sich
hauptsächlich auf die Vereinigten Staaten, Lateinamerika und den
asiatisch-pazifischen Raum, darunter Länder wie Indien, Thailand und
China. Unlängst eröffnet haben neue Le Méridien Hotels in Istanbul,
Coimbatore (Indien), Koh Samui (Thailand), Taipeh und Philadelphia.
Für die nächsten zwölf Monate sind weitere Eröffnungen in Bali,
Zhengzhou (China), Ho-Chi-Minh-Stadt (Vietnam) und Suvarnabhumi
(Thailand) geplant. Wie alle Marken von Starwood Hotels & Resorts
nehmen auch die Le Méridien Hotels am renommierten Bonusprogramm
Starwood Preferred Guest teil. www.lemeridien.com.
Rückfragehinweis:
und Fotos: Partners in PR
Dr. Paul Ferstel
Tel.: 01/512 90 88
mailto:ferstel@inpr.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF