Internationaler Workshop "TeMAr" an der Geologischen Bundesanstalt
Wien (OTS) - Während der Generalversammlung der EGU (European
Geosciences Union), zu der von 22. - 27. April 2012 mehr als 10.000
TeilnehmerInnen in Wien versammelt sind, finden auch an der
Geologischen Bundesanstalt (GBA) mehrere Workshops statt.
"Im Zuge des TeMAr-Workshops (TeMAr = Tectonic Map of the Arctic
Region) treffen bei uns im Hause 35 Geologen aus den arktischen
Anrainerstaaten zusammen, um die geologische Abgrenzung der
Kontinentalplatten und Sedimentbecken der gesamten eisbedeckten und
eisfreien Region der Arktis gemeinsam vorzunehmen", so Direktor Peter
Seifert von der GBA.
Wenn heute Russen, Amerikaner, Kanadier, Norweger, Schweden,
Dänen, Deutsche und Franzosen an einem Tisch sitzen, so liefern sie
Grundlagen für die Erstellung einer s.g. metallogenetischen Karte.
Eine erste Version einer tektonischen Karte, noch ohne Rohstoffe,
soll bereits heuer im Sommer bei 34. Internationalen Geologenkongress
in Brisbane (5.- 10. August 2012) präsentiert werden.
"Dieses Kartenwerks ist von grundlegender Bedeutung für die
friedliche Nutzung der Region, da sich die Anrainerstaaten
verpflichtet haben bei zukünftiger Grenzziehung in diesen Regionen,
die natürlichen geologischen Gegebenheiten zu berücksichtigen,"
ergänzt Seifert, der einmal mehr die Bedeutung Wiens als
Wissenschaftsstandort unterstreicht.
Rückfragehinweis:
Geologische Bundesanstalt
Dir. Dr. Peter Seifert:
tel. 01 712 56 74 / 100
mobil: 0664 / 343 28 49
www.geologie.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF