• 24.04.2012, 11:02:54
  • /
  • OTS0108 OTW0108

American Express und CliniClowns haben Grund zum Lachen

"Lachen ist die beste Medizin"

Lachende Scheckübergabe an CliniClowns: Ragnar Graetz, Direktor Vertragspartnerservice bei American Express, Günther Bernert, Abteilungsvorstand des Preyer'schen Kinderspitals und Liane Steiner, Generalsekretärin der CliniClowns (v.l.n.r.), flankiert von den Spitalsclowns.

Wien (OTS) - Bereits zum zweiten Mal konnte American Express
letzte Woche einen Scheck über 10.000 Euro an CliniClowns
Generalsekretärin Liane Steiner übergeben (Bild). Möglich gemacht
haben das Akzeptanzpartner und Mitarbeiter des Kreditkartenanbieters.
Einen neuen Rekord gibt es auch bei den von Kartenmitgliedern
gespendeten Clownvisiten: 500.000 Membership Rewards Punkte kamen
2011 den CliniClowns zugute.

Bereits seit mehr als 20 Jahren erbringen die CliniClowns
(http://www.cliniclowns.at) mit ihren Lachvisiten einen wichtigen
therapeutischen Beitrag für schwerkranke Patienten und leisten so
Hilfe zur Selbsthilfe. Möglich machen das Partner wie American
Express. Das Unternehmen mobilisiert in Österreich seine
Kartenmitglieder, Akzeptanzpartner und Mitarbeiter für die Aktion
"Bitte lächeln!".

Akzeptanzpartner "kleben" für den guten Zweck

Mit dem Anbringen von Aufklebern helfen Akzeptanzpartner von
American Express seit drei Jahren, auf die Anliegen der CliniClowns
aufmerksam zu machen. Tausende Vertragspartner konnten heuer wieder
durch persönliche Besuche für die Aktion gewonnen werden. Das
"Erklebnis" wurde von American Express in bare Münze umgewandelt.
"Unsere Aktion "Bitte lächeln!" ist von Anfang an toll aufgenommen
worden und findet Jahr für Jahr mehr Zuspruch," freut sich Ragnar
Graetz, Direktor Vertragspartnerservice bei American Express. "Wir
sind stolz, dass wir die CliniClowns bei ihrer Arbeit unterstützen
können. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Genesung
schwerkranker Patienten." Die Aktion läuft so gut, dass American
Express dieses Erfolgsmodell nun sogar nach Deutschland exportiert
hat. Auch hier konnten heuer bereits zahlreiche Akzeptanzpartner von
der Idee überzeugt werden und unterstützen das deutsche Pendant, die
Clowns für Kinder im Krankenhaus.

Lachende Scheckübergabe vor dem Preyer'schen Kinderspital

"Auch unsere Mitarbeiter haben im Rahmen einer Tombola heuer einen
wertvollen Beitrag zu diesem Projekt geleistet," berichtet American
Express Geschäftsführerin Anita Pruckner stolz. Die dabei erzielten
Einnahmen wurden daraufhin vom Unternehmen verdoppelt. Das Ergebnis
der Maßnahmen, einen Scheck über 10.000 Euro, konnte Ragnar Graetz -
selbst Vater zweier Kinder - nun vor dem Preyer'schen Kinderspital in
Wien an CliniClowns Generalsekretärin Liane Steiner überreichen.
Nicht ohne Grund wurde das auf Kinder- und Jugendheilkunde
spezialisierte Spital im 10. Wiener Gemeindebezirk als Ort der
Übergabe ausgewählt. Bereits seit 15 Jahren leisten die Spitalsclowns
dort einen wichtigen Beitrag zur Genesung (schwer-)kranker Kinder.

Breite Unterstützung auch von Kunden

Zusätzlich zu Vertragspartnern und Mitarbeitern mobilisiert
American Express auch erfolgreich seine Kartenmitglieder für das
CSR-Projekt. Seit 2008 haben Kartenmitglieder die Möglichkeit,
Membership Rewards Bonuspunkte für die CliniClowns zu spenden.10.000
Punkte finanzieren eine Visite der Humortherapeuten. Dieses Angebot
wird zunehmend stärker genutzt. Alleine die im letzten Jahr
gespendeten Punkte finanzieren wöchentliche Clownvisiten in einem
Spital für ein ganzes Jahr.

American Express baut CSR-Projekt weiter aus

Anita Pruckner plant nun, die langjährige Partnerschaft noch
weiter auszubauen. Pruckner: "Wir kommunizieren sehr regelmäßig mit
unseren Kartenmitgliedern und wollen unsere Verbundenheit mit dem
Verein in möglichst jeder Kundenansprache - online wie offline - zum
Ausdruck bringen." Darüber hinaus soll es zu Verknüpfungen zwischen
etablierten Produkten und Angeboten von American Express mit Spenden
an die CliniClowns kommen. Etwa im Rahmen von Reisebuchungen und
Versicherungsabschlüssen, bei der Restaurantwoche des
Online-Restaurantführers DiningCity.com, oder dem etablierten AMEX
Austrian Golf Invitational Turnier.

CliniClowns bringen Freude in Österreichs Krankenzimmer

"Lachen ist die beste Medizin": So lautet das Motto der
CliniClowns, die 1991 als erster Verein dieser Art in Europa
gegründet wurden. 62 speziell ausgebildete Clowns führen jährlich
rund 1.500 Visiten in 45 Spitälern und Geriatriezentren in Wien,
Niederösterreich, Oberösterreich und Vorarlberg durch und bringen
sind und Freude und Lachen in die Krankenzimmer des Landes. Mit ihrer
Lachtherapie leisten die CliniClowns einen wichtigen Beitrag zur
Genesung der Patienten. Die Finanzierung der Visiten erfolgt
ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Subventionen und
Benefizveranstaltungen.

Über American Express:

American Express - 1850 gegründet und seit 1929 auch in Österreich
vertreten - ist einer der weltweit führenden Anbieter von Reise- und
Finanzdienstleistungen. 60.500 Mitarbeiter kümmern sich in über 200
Ländern um über 97 Millionen Kartenkunden und viele Millionen
Geschäftsreisende. Über die Corporate Payment Solutions Gruppe
vertreibt American Express Firmenkreditkarten, Corporate Purchasing
Solutions und weitere Dienstleistungen für das Ausgabenmanagement an
mittlere, große und globale Unternehmen weltweit. Das Unternehmen
gibt in 40 Ländern Firmenkreditkarten in entsprechender Währung sowie
in 100 weiteren Ländern auf US-Dollar lautende internationale Karten
heraus. American Express gehört heute zu den 25 wertvollsten Marken
der Welt.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
The Skills Group
Mag. Jörg Wollmann
Tel.: 01/505 26 25-21
E-Mail: wollmann@skills.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel