• 23.04.2012, 13:12:44
  • /
  • OTS0172 OTW0172

START-Wien: 10 neue Stipendien für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Wien (OTS) - START-Wien schreibt 10 neue Stipendien für
Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren aus. Bewerbungen können bis
spätestens 12. Mai eingereicht werden. Alle Informationen unter
www.start-stipendium.at

Das START-Stipendienprogramm fördert engagierte Schülerinnen und
Schüler mit Migrationsgeschichte. In Wien werden diese Stipendien nun
bereits zum siebten Mal vergeben. Bewerben können sich Jugendliche ab
15 Jahren, die die Oberstufe des Gymnasiums, Berufsbildende Mittlere
Schulen oder Berufsbildende Höhere Schulen besuchen. Voraussetzung
ist aber, dass sich die Bewerberinnen und Bewerber durch besonderes
Engagement außerhalb der Schule oder außergewöhnliche schulische
Leistungen auszeichnen.

Die START-Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten jeden Monat
Bildungsgeld, das für Ausgaben wie Bücher oder Kopien von
Lehrmaterialien ausgegeben werden darf. Darüber hinaus wird ihnen ein
Laptop mit Internetverbindung zur Verfügung gestellt. Sie nehmen
gemeinsam an Seminaren, Bildungs- und Kulturveranstaltungen teil.
Dazu kommen Beratung und Unterstützung bei der Ausbildungs- und
Studienplanung und bei der Suche von Praktikumsstellen. Nähere
Informationen und Bewerbungsunterlagen unter www.start-stipendium.at

Die Schülerinnen und Schüler bekommen die START-Stipendien bis zur
Matura. Danach halten die früheren Stipendiatinnen und Stipendiaten
im Rahmen des START-Alumni Österreich-Netzwerkes weiterhin Kontakt.
Mittlerweile gibt es bereits 37 "aktive" START-StipendiatInnen und
weitere 43 START-Alumni, die ihre Matura bereits absolviert haben.

Hinter START-Wien steht die Crespo Foundation, die als Begründer
und wichtigster Förderer das Stipendienprogramm unterstützt. "Die
START-Stipendien sind Unterstützung einerseits und Auszeichnung
andererseits. Das Programm unterstützt die jungen MigrantInnen, indem
es ihre Startbedingungen verbessert, ihnen Türen öffnet und sie auf
ihrem Bildungsweg begleitet. Ausgewählt und damit ausgezeichnet
werden die Schülerinnen und Schüler aufgrund ihres außergewöhnlichen
sozialen und schulischen Engagements. START zeigt, welch ungeheures
Potenzial in diesen jungen Menschen steckt, und soll dazu aufrufen,
alles zu tun, um dieses Potenzial zu entwickeln", betont Stifterin
Ulrike Crespo.

Unterstützt wird START-Wien darüber hinaus vom Bundesministerium
für Inneres und der Wirtschaftskammer Wien. Sebastian Kurz,
Staatssekretär für Integration: "Österreich braucht junge,
qualifizierte Menschen. Dabei wollen wir Leistung fördern, fordern
und ermöglichen. START-Wien ist dafür ein Vorzeigebeispiel, weil
junge Menschen ihre Chancen nutzen, etwas tun und so ihren Weg in
Österreich machen. Ich freue mich die nächsten Stipendiaten kennen zu
lernen und wünsche ihnen schon jetzt viel Erfolg", so Kurz. Brigitte
Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien, ergänzt: "Für die
Wirtschaftskammer Wien bietet START eine hervorragende Möglichkeit
jungen Menschen Perspektiven zu bieten und sie über Bildung in die
österreichische Gesellschaft zu integrieren. Im Gegenzug können wir
von ihrer Mehrsprachigkeit und interkulturellen Kompetenz
profitieren. Deshalb unterstützen wir die Initiative START!"

Derzeit werden 10 START-Stipendien in Wien vergeben, weitere
Ausschreibungen finden in Vorarlberg und Salzburg statt. Für die
Gründung von START-Programmen in den übrigen Bundesländern werden
zusätzliche Unterstützer und Sponsoren gesucht.

START geht auf eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung
zurück, die das Stipendienprogramm in Deutschland äußerst erfolgreich
etabliert hat. In Wien wird START von der Crespo Foundation
verantwortet. Darüber hinaus übernehmen Einzelpersonen, Unternehmen
und Organisationen die Patenschaft für einzelne Stipendien.

Rückfragehinweis:

Programmleitung START-Österreich,
   c/o promitto organisations- und politikberatung gmbh,
   DSA Katrin Bernd, MSM
   Währinger Straße 2-4, 1090 Wien
   Tel.: +43 1 585 38 96-30, Fax: -90
   Email: Bernd@promitto.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel