• 23.04.2012, 11:36:59
  • /
  • OTS0112 OTW0112

Dr. Peithner Preis für Forschung in der Homöopathie 2011: Wiener Jungärztin für Diplomarbeit ausgezeichnet - BILD

Im Bild v.li.n.re.: Dr. Gloria Kozel, Präsidentin der ÖGHM; Dr. Anna Zorzi, Preisträgerin des Dr. Peithner Preises 2011; Mag. Johanna Gugler, Marketingleiterin der Dr. Peithner KG.

Wien (OTS) - Am Samstag, dem 21. April, wurde im Rahmen einer
Feier der Österreichischen Gesellschaft für Homöopathische Medizin
(ÖGHM) der Dr. Peithner Preis für Forschung in der Homöopathie 2011
verliehen. Die Preisträgerin, Dr. Anna Zorzi, beleuchtete in ihrer
Diplomarbeit an der Medizinischen Universität Wien unterschiedliche
Erklärungsmodelle der Homöopathie.

Am Samstag, dem 21. April überreichten Mag. Johanna Gugler,
Marketingleiterin der Dr. Peithner KG, und Dr. Gloria Kozel,
Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Homöopathische
Medizin (ÖGHM), den mit EUR 3.000,-- dotierten Dr. Peithner Preis für
Forschung in der Homöopathie an die Wiener Jungärztin Dr. Anna Zorzi.
In ihrer Diplomarbeit untersucht sie unterschiedliche
Erklärungsmodelle der Homöopathie. Hauptfragestellung war, ob die
Homöopathie mit energetischen Modellen plausibel erklärt werden kann.
Zur Beantwortung zog Zorzi nicht nur Fachliteratur heran, sie holte
auch die Expertise von Fachleuten der Bereiche Homöopathie, Klinische
Medizin, Veterinärmedizin, Physiologie, Pharmakologie und Physik ein.
Mag. Martin Peithner, Geschäftsführer der Dr. Peithner KG: "Eine
hervorragende Arbeit. Anna Zorzi beleuchtet die unterschiedlichen
Erklärungsmodelle der Homöopathie, gibt einen sehr guten Überblick
auch über die Kritik und hat ein exzellentes Literaturverzeichnis
recherchiert."

Wissenschaftliche Auseinandersetzung

"Anna Zorzi hat in ihrer Diplomarbeit einen sehr schönen Überblick
über die vorhandenen Erklärungsmodelle der Homöopathie gegeben",
meint Kozel. "Zorzis Arbeit ist eine große Hilfe, in der Forschung
nach dem Wirkmechanismus der Homöopathie und dabei die "Spreu vom
Weizen" zu trennen. Ihr Beitrag, ist aber auch eine Aufforderung
Ideen und Spekulationen sein zu lassen und in die Richtung zu
forschen, wo wir mit einer wissenschaftlichen Erklärung der
Homöopathie rechnen können", so Kozel weiter.
"In diesem Sinn ist das Ergebnis der Diplomarbeit, dass die
Homöopathie nicht als 'Energiemedizin' zu verstehen ist, sondern
alles darauf hinweist, dass die Homöopathie als 'Informationsmedizin'
erklärt werden kann, ein weiterer wichtiger Anhaltspunkt für
zukünftige Forschungen."

Die Preisträgerin

Dr. Anna Zorzi hat im Jahr 2011 sowohl ihr Studium an der
Medizinischen Universität Wien als auch ihre Homöopathie-Ausbildung
bei der Österreichischen Gesellschaft für Homöopathische Medizin
(ÖGHM) abgeschlossen. Derzeit befindet sich die frischgebackene
Medizinerin in der Turnusausbildung im Krankenhaus Mistelbach. Ihr
größter Wunsch war es Homöopathin zu werden. Warum Homöopathie? "Weil
ich seit meiner Kindheit immer mit Homöopathie in Kontakt war und
ihre positive Wirkung sowohl an mir selbst erfahren als auch bei
allen Familienmitgliedern gesehen habe," sagt Zorzi.

Der Preis

Der Dr. Peithner Preis für Forschung in der Homöopathie wurde 2003
von der Dr. Peithner KG, dem führenden Hersteller homöopathischer
Arzneien in Österreich, ins Leben gerufen. Ziel ist die Förderung der
Forschung auf dem Gebiet der Homöopathie in Österreich. Der Preis
wird jährlich ausgeschrieben und ist mit EUR 3.000,-- dotiert.

Zorzi, A. (2011). Das Energiekonzept in der Homöopathie. Dipl.Arb.
Medizinische Universität Wien, Inst. f. Geschichte der Medizin.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Dr. Peithner KG
   Alexandra Abrahim, Bakk.phil.
   Public Relations Managerin
   Tel.: +43-1-616 26 44-660
   mailto:alexandra.abrahim@peithner.at
   www.peithner.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel