• 23.04.2012, 11:03:35
  • /
  • OTS0088 OTW0088

WUNDERKINDER mit der Romy für die beste Produktion im Bereich Kinofilm ausgezeichnet

Wien (OTS) - Verleihchef Ferdinand Morawetz freut sich bekannt
geben zu dürfen, dass WUNDERKINDER mit der Romy für die beste
Produktion im Bereich Kinofilm ausgezeichnet wurde.

Er und sein Team gratulieren Alice Brauner zum österreichischen
Film- und Fernsehpreis.

Alice Brauner, Geschäftsführerin von CCC Filmkunst, ist als
Produzentin an der Seite ihres Vaters tätig. Artur Brauner fungiert
seit über 60 Jahren als Produzent in der deutschen Filmbranche. Er
steht als Symbol für den deutschen Unterhaltungsfilm der 50er und
60er Jahre und ist Produzent einiger der wichtigsten deutschen
Produktionen zur jüngsten Geschichte Deutschlands.
Neben der Kinosparte baut Alice Brauner auch die CCC Television, in
der die Produktion des Fernsehfilms im Mittelpunkt steht.

Alice und Artur Brauner haben das Kinodrama WUNDERKINDER
produziert. Der Film erzählt eine Geschichte über Freundschaft,
Vertrauen und wie Musik Menschen verbindet und sogar die Grenzen des
Krieges überwindet. Regie führt Marcus O. Rosenmüller. Mit großem
Staraufgebot, wie ua. Kai Wiesinger, Gudrun Landgrebe, Catherine
Flemming, Konstantin Wecker und Gedeon Burkhard erzählt er die
Geschichte von den hochbegabten Kindern Abrascha und Larissa, die als
Wunderkinder gefeiert werden.

Der vielfach preisgekrönte Film startete im Herbst 2011 im Verleih
von Elmo Movieworld in den österreichischen Kinos und konnte
ebenfalls seine Erfolge auf Festivals, wie ua. dem Jerusalem
Filmfestival, Palm Springs International Film Festival und San Diego
Jüdischen Filmfestival feiern.

Kurzinhalt:

Ukraine, 1941: Der junge, hochbegabte Violinist Abrascha und die
Pianistin Larissa werden als Wunderkinder gefeiert. Die jüdischen
Kinder spielen in den großen Konzertsälen Russlands, vor der
Parteielite und sogar vor Stalin. Hanna Reich, Tochter eines
deutschen Brauers, wünscht sich nichts sehnlicher, als mit den beiden
zu üben. Nach anfänglicher Ablehnung entwickelt sich eine innige
Freundschaft zwischen den Kindern. Doch mit dem Einmarsch der Nazis
in die Sowjetunion und den beginnenden Deportationen wird ihre
Freundschaft auf eine harte Probe gestellt...

Rückfragehinweis:

Philip Miro
   Head of Marketing & Publicity
   ELMO Movieworld GmbH
   Spittelberggasse 3/7, 1070 Wien
   Tel: +43 664 965 1234
   Fax: +43 1 522 02 47-20
   email: p.miro@elmo-movieworld.at
   Internet: www.elmo-movieworld.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel