32 Prozent der Österreicher wünschen sich laut einer aktuellen Gallup-Umfrage für ihre Küche eine Arbeitsplatte aus Stein.

St. Martin i.M. (OTS) - Nicht nur beim Kochen, auch bei der
Küchen-Einrichtung setzt der Linzer Haubenkoch Georg Essig auf hohe
Qualität: Er arbeitet auf einer Naturstein-Arbeitsplatte von Strasser
Steine. "Damit liegt er voll im Trend", freut sich
Strasser-Geschäftsführer Johannes Artmayr. Er hält eine aktuelle
Gallup-Umfrage (Februar 2012) in Händen, wonach 32 Prozent der
Österreicher sich beim Kauf ihrer nächsten Küche für eine
Arbeitsplatte aus Stein entscheiden werden. Artmayr: "Wir spüren
diesen Trend ganz kräftig. 70 Prozent der Küchen-Arbeitsplatten aus
Naturstein in Österreich sind bereits von Strasser Steine." Mit einem
Anteil von 13 Prozent der Stein-Arbeitsplatten in Küchen liegt
Österreich aber noch weit hinter der Schweiz mit 75 Prozent.
Spürbare Vorteile
Die Vorteile der Strasser-Natursteinarbeitsplatten:
Widerstandsfähig, hygienisch und schön anzusehen. Die
Oberflächen-Struktur reicht von spiegelglatt bis zu einer
lederartigen Anmutung. Eine Besonderheit ist die von Strasser
entwickelte Oberfläche "Leather-Look". Durch die neuartige
Mikrostruktur erhält der Naturstein eine samtig-mattierte Oberfläche,
die sich wie Leder anfühlt und extrem pflegeleicht ist.
Marktführer in Österreich
Die Strasser Steine GbmH. im Mühlviertel erwirtschaftete 2011
einen Umsatz von 18,7 Millionen Euro. 165 Mitarbeiter sind bei
Strasser beschäftigt. Der Vertrieb erfolgt über den Küchen- und
Möbelfachhandel.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag.a Simone Santner, Marketing STRASSER Steine GmbH
T: +43(0)7232/2227-106
F: +43(0)7232/2228-106
www.strasser-steine.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF