- 20.04.2012, 09:15:48
- /
- OTS0036 OTW0036
EurotaxMarketResearch
Österreich fährt auf der Nachhaltigkeitsschiene. Eine Umfrage zur Elektromobilität
Wien (OTS) - "Nicht zuletzt aufgrund der Thematisierung in den
Medien erkennt man allgemein einen starken Nachhaltigkeitsgedanken.
Der Trend zur Umweltfreundlichkeit zeigt sich aber auch immer mehr in
der Einstellung gegenüber Autos und Mobilität, wie unsere aktuelle
Umfrage von EurotaxMarketResearch bestätigt", so Max A.
Weißensteiner, Generaldirektor von EurotaxGlass's Österreich.
Der aktuellen Umfrage von EurotaxMarketResearch zufolge gilt das
Thema Umweltschutz für über ein Drittel (36 %) als ein Hauptargument
für Elektromobilität. Die Kostenfrage steht ebenfalls im Vordergrund.
Für über ein Drittel (36 %) spielt der Anschaffungspreis eine
entscheidende Rolle, 18 % würden sich von Elektromobilität außerdem
zukünftig einen Vorteil bei zunehmenden Fahrverboten erhoffen (IG
Luft, City Maut etc.).
Hohe Kaufbereitschaft für Elektroautos
Insgesamt 38 % würden den Kauf eines Elektrofahrzeuges in Erwägung
ziehen. Zu den wichtigsten Faktoren zählten dabei ein günstigerer
Kaufpreis und alltagstaugliche Reichweiten. Eine entsprechende
Infrastruktur wurde nicht als entscheidendes Hindernis erkannt. Nur
12 % der Befragten schließt einen Kauf prinzipiell auch dann aus,
wenn sich die Bedingungen entscheidend verändern würden.
Knapp die Hälfte (49 %) schätzt die zukünftige Preisentwicklung
von Elektromobilität als tendenziell sinkend ein.
Der Preis schafft die Nachfrage.
Bei gleichem Preisniveau würde sich der Umweltgedanke und somit
auch Elektromobilität laut 35 % der Befragten über kurz oder lang
durchsetzen. Hingegen denkt über ein Drittel (34%), dass sich diese
nur bei einer deutlichen Ersparnis bei den Haltungskosten spürbar
etablieren wird. Ein Viertel (25 %) ist der Meinung, dass es für
Elektromobilität ein schwerer Weg sein wird, solange Erdöl leistbar
ist.
Kaufpreis von Elektroautos schwer unterschätzt
Die Befragten wurden gebeten, die Kostendifferenz von Elektroautos
im Vergleich zu entsprechenden Modellen mit Verbrennungsmotoren zu
schätzen. Insgesamt 90 % schätzten Elektrofahrzeuge günstiger ein als
sie tatsächlich sind. Davon stuften beachtliche 60 % der Befragten
die Mehrkosten mit maximal 20 % ein. Tatsächlich betragen sie
momentan - abhängig vom Segment - häufig das Doppelte.
Im Rahmen einer standardisierten Befragung wurden in Österreich
lebende Führerscheinbesitzer (62 % männlich und 38 % weiblich)
persönlich zu ihrer Einstellung befragt. Darunter nutzen 70 % das
Fahrzeug überwiegend in der Stadt.
EurotaxGlass's ist Europas führender Anbieter von Informationen,
Daten, Publikationen und Dienstleistungen rund um Fahrzeuge aller Art
und schafft dadurch die besonders wichtige Markttransparenz für die
gesamte Automobilbranche.
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM / Originaltext-Service sowie über den Link "Anhänge zu dieser
Meldung" unter http://www.ots.at
Rückfragehinweis:
Julia Menzl, Bakk.
Rottenschlager Consulting + PR GmbH
Krottenbachstrasse 82-86/1/19, 1190 Wien
Tel.: 01/368 31 60 eMail: jm@rottenschlager.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF