• 17.04.2012, 12:30:31
  • /
  • OTS0149 OTW0149

Mondi investiert in Laugenverbrennungskessel in Kärnten

Frantschach (OTS) - Das internationale Papier- und
Verpackungsunternehmen Mondi investiert an seinem Standort in
Frantschach in einen modernen Laugenverbrennungskessel, den Recovery
Boiler 4. Mit Hilfe der Ökostrom-Anlage werden neue Standards für
Industrie und Umwelt in der Region gesetzt. Mondi beschäftigt am
Standort Frantschach 450 MitarbeiterInnen und zählt damit zu den
größten Arbeitgebern der Region.

In Anwesenheit hochrangiger Vertreter aus Politik und Industrie
fand heute die "Spatenstichfeier" für den neuen
Laugenverbrennungskessel statt. Mondi wird rund 60 Millionen Euro in
die Papier- und Zellstofffabrik Mondi Frantschach investieren.
Peter J. Oswald, CEO Mondi Europe & International betont: "Unser
Investment ist nicht nur eine Investition in eines unserer
wichtigsten Werke in Europa, sondern in das Lavanttal. Die
Ökostrom-Anlage ist Teil unseres Bekenntnisses zu nachhaltiger
Wirtschaft." Und er fordert: "Die bestehende, sachlich nicht
nachvollziehbare Benachteiligung der Papierindustrie beim Ökostrom -
in Europa fast einzigartig - muss geändert werden: Schwarzlauge ist
chemisch biogen und daher muss sie gesetzlich in das Förderschema zur
Einspeisung von Ökostrom aufgenommen werden."

Darüber hinaus wird Mondi den CO2-Fußabdruck weiter reduzieren,
indem der bereits hohe Gebrauch von kohlenstoffneutralen
Biobrennstoffen für die Energiegewinnung sukzessive erhöht wird. Die
Mondi Gruppe bezieht bereits über 57 Prozent der Energie aus
erneuerbaren Quellen. In der Mondi Frantschach GmbH stammen mehr als
96 Prozent der elektrischen Energie aus erneuerbaren Quellen.

Höhere Energieeffizienz für energieautarkes Werk

Mit dem neuen Laugenverbrennungskessel als Teil der
Ökostrom-Anlage kann die Eigenenergieversorgung durch den Einsatz
kombinierter Wärme- und Stromerzeugung weiter gesteigert werden. Die
Zellstoff- und Papierfabrik kann künftig energieautark arbeiten. Der
neue Laugenverbrennungskessel ersetzt ab Inbetriebnahme im zweiten
Halbjahr 2013 die beiden bestehenden Anlagen aus den 1950er und
1970er Jahren.

"Mondi verfolgt höchste Standards bei Qualität und Nachhaltigkeit
und schafft mit dem Mix aus niedrigeren Emissionen, höherer
Energieproduktion und verlässlichen Abläufen in unserem Werk einen
spürbaren Mehrwert für Anrainer und Kunden", so Gottfried Joham,
Geschäftsführer der Mondi Frantschach GmbH.

Bilder zum Download (zusätzliche Fotos folgen im Laufe des
Nachmittags):
PIN-Code: EZS9N
https://images.mondigroup.com/pindownload/login.do?pin=EZS9N

Zusatzinformationen für die Redaktion:

Laugenverbrennungskessel Recovery Boiler 4

Der Laugenverbrennungskessel wird zu 98 Prozent mit biogenem
Brennstoff betrieben - mit Lauge, die beim Kochen von Hackschnitzeln
im Werk gewonnen wird. Die Technologie ist zentraler Bestandteil der
integrierten Zellstoff- und Papiererzeugung: Der bei der
Laugenverbrennung erzeugte Hochdruckdampf wird in Folge als
Prozesswärme für die Papiererzeugung und Stromgewinnung genutzt. Die
moderne Technologie des Recovery Boiler 4 trägt zu höherer
Produktivität und Effizienz des gesamten Werks in Frantschach bei.
Der Laugenverbrennungskessel stellt in technologischer Hinsicht die
Zellstoff- und Papierproduktion am Standort für die kommenden 30
Jahre sicher.

Standort Mondi Frantschach

Mondi Frantschach ist ein Papier- und Zellstofflieferant für
nationale wie internationale Verpackungshersteller und
Verarbeitungsbetriebe. Der Standort verfügt über ein eigenes
Forschungs- und Entwicklungslabor, dessen Know-how Mondi weltweit
nutzt. Mit mehr als 130 Jahren Erfahrung ist das Werk Frantschach
heute einer der führenden Hersteller von Sackkraft- und Kraftpapieren
sowie Spezialzellstoffen. Mondi Frantschach ist ein Unternehmen der
Mondi Group und zählt mit 450 MitarbeiterInnen zu den bedeutendsten
Arbeitgebern der Region.

Facts & Figures des Recovery Boiler 4

- Brennstoff: Lauge (Sulfat-Ablauge) > 98 %
               Heizöl schwer als Start- und Stützbrennstoff < 2 %

 - Dampfparameter
   Maximalleistung:  216 t/h
   Frischdampfdruck:  87,5 bara
   Frischdampftemperatur:  480 GradC
   Jahresstromeinspeisung neu:  45.000 MWh/a (möglich durch RB4)

Über Mondi

Mondi ist ein internationales Papier- und Verpackungsunternehmen,
das Produktionsstätten in 28 Ländern unterhält und 2011 einen Umsatz
von rund Euro5,7 Milliarden erzielte. Die Kernmärkte liegen in
Zentraleuropa, Russland und Südafrika. Ende 2011 beschäftigte Mondi
rund 23.400 Mitarbeiter.

Mondi ist in allen Bereichen der Papier- und
Verpackungsherstellung tätig - von der Holzproduktion und der
Erzeugung von Zellstoff und Papier (einschließlich Recyclingpapier)
über die Veredelung von Verpackungspapier für Wellpappeverpackungen
und Industriesäcke bis hin zur Entwicklung von Beschichtungen.

Die Gruppe konzentriert sich vor allem auf die Herstellung von
Verpackungspapieren und produkten sowie von ungestrichenen
Feinpapieren.

Mondi ist ein zweifach börsennotiertes Unternehmen. Mondi Limited
ist an der Börse von Johannesburg (JSE Ltd) unter dem Tickercode MND
erstnotiert, während Mondi plc im Premiumsegment der Londoner Börse
unter dem Tickercode MNDI gelistet ist. Mondis Leistungen auf dem
Gebiet der Nachhaltigkeit sind durch die Aufnahme in die Indizes
FTSE4Good Global, FTSE4Good Europe und FTSE4Good UK der
FTSE4Good-Indexreihe (seit 2008) sowie in den Socially Responsible
Investment (SRI) Index der Johannesburger Börse seit 2007 anerkannt.
Mondi wurde überdies bereits zum zweiten Mal in Folge in den FTSE350
Carbon Disclosure Leadership Index aufgenommen.

Rückfragehinweis:
Mondi Europe & International
Albert Klinkhammer
Marketing & Communication Director
Tel: +43 (0)1 79013 4056
E-mail: albert.klinkhammer@mondigroup.com

Mondi Europe & International
Barbara Weywoda
Communication Manager
Tel: +43 (0)1 79013 4059
E-mail: barbara.weywoda@mondigroup.com
www.mondigroup.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel