- 16.04.2012, 11:08:30
- /
- OTS0103 OTW0103
Pontanee - Das neue Vi-Spring-Modell "designed in Belgium" - BILD

Wien (OTS) - Vi-Spring, britischer Hersteller luxuriöser
handgefertigter Betten, bringt ein neues Modell auf den Markt, das
der belgische Designer Dirk Debbaut entworfen hat: Pontanee. Eine
Bereicherung für die Kollektion durch die Verbindung von Eleganz und
Komfort.
Dirk Debbaut beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema
Schlafen. Vor zehn Jahren eröffnete er in der belgischen Küstenstadt
Knokke sein erstes VI-Spring-Geschäft. Aus dem direkten Kontakt mit
den Kunden, ihren Interessen und Vorlieben gewinnt er Inspirationen
für seine Designarbeit. Auf unnachahmliche Weise verbindet er Eleganz
und Exklusivität mit individueller Ausstrahlung und Raffinesse.
2011 entwarf Debbaut Kopfteile für die neue Vi-Spring-Kollektion
"Natural Luxury". Sein Beitrag für 2012 ist das neue Modell Pontanee.
Mit seinem zeitlosen und aktuellen Design bereichert dieses Bett
sowohl klassische als auch moderne Einrichtungen. Die Matratze, in
Großbritannien in kunstvoller Handarbeit hergestellt, besteht wie bei
allen VI-Spring-Modellen zu 100 Prozent aus natürlichen Materialien
wie Baumwolle, britischer Schurwolle, Pferdehaar, Kaschmir, Angora
und Seide. Auch der stabile Bettrahmen von Pontanee wird vollständig
von Hand gefertigt und gepolstert. Das extradicke Kopfteil ist sanft
gewölbt, sodass man sich bequem anlehnen kann. Der Polsterstoff wird
natürlich individuell auf Kundenwunsch hergestellt. Die Bettfüße aus
Holz präsentieren sich in Naturlack und Schwarz.
Pontanee ist eine perfekte Kombination von höchstem Liegekomfort
und größter Eleganz. Die einzeln eingetaschten Federkerne und die
natürlichen Materialien sind die beste Grundlage für gesunden und
erholsamen Schlaf. Die Schönheit des Bettes schenkt einfach ein
schönes Gefühl.
Erhältlich sind Vi-Spring-Betten in Österreich bei 15 Fachhändlern
zwischen Graz und Wörgl.
Kurzporträt Vi-Spring
Das 1901 gegründete Unternehmen Vi-Spring brachte als erster
Bettenhersteller eine Federkernmatratze mit einzeln eingetaschten
Sprungfedern auf den Markt. Damit wurden eine Qualität und eine
Federkraft erzielt, von denen man vorher nicht zu träumen gewagt
hätte. Bereits 1914 waren Betten von Vi-Spring so begehrt, dass man
sie in Londoner Luxushotels, in edlen britischen Clubs sowie an Bord
der großen Transatlantikliner wie der Queen Mary und sogar der
Titanic vorfand. Ihrer ursprünglichen Philosophie, nur beste
Handwerkskunst und hochwertigste Materialien einzusetzen, um die
besten Betten der Welt herzustellen, ist Vi-Spring bis heute treu
geblieben.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Vi-Spring Pressestelle Österreich Susanne Senft und Mag. Verena Schild c/o senft & partner, 1020 Wien, Praterstraße 25a/13 Tel. 01/21985420 mailto:s.senft@senft-partner.at mailto:v.schild@senft-partner.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SFT