• 16.04.2012, 10:36:35
  • /
  • OTS0083 OTW0083

AK Test: Sparen - Achtung vor Zins- und Spesenfallen! 1

Festgeld und Kapitalsparbuch im AK Test

Wien (OTS) - Festgeld oder Kapitalsparbuch sind Sparformen, um
einen einmaligen Betrag für eine bestimmte Laufzeit anzulegen. 19
Filial- und Online-Banken standen im April am AK Prüfstand: Wer sein
Geld für zwölf Monate auf ein Kapitalsparbuch oder als Festgeld
anlegt, hat annähernd die gleichen Zinsen. Vorsicht, wer sein Geld
früher braucht und vorzeitig abhebt: Es fallen Strafzinsen und
mitunter Spesen an.

Beim Festgeld oder Kapitalsparbuch ist laufendes Sparen nicht
möglich. Die Veranla-gung von Festgeldern bieten vor allem
Online-Banken den VerbraucherInnen an. Der Zinssatz über die gesamte
Laufzeit ist fix. Die AK hat die Zinsen für Laufzeiten von drei bis
36 Monaten erhoben. Die Banken bieten auch andere Laufzeiten an. Es
ist eine Min-desteinlage nötig.

Von den 19 getesteten Banken bieten 16 Festgeld für
VerbraucherInnen an. Drei Ban-ken tun das nur nach individueller
Vereinbarung: Bank Austria, Erste Bank, Rlb NÖ Wien. In der Regel
braucht man für die Abwicklung des Festgeldes ein weiteres Konto bei
der-selben Bank, etwa ein zusätzliches Giro- oder Sparkonto - das war
bei zwölf Banken so. Bei vier Banken reicht ein Konto (bankdirekt.at,
easybank, Erste Bank, Vakifbank).

Wer sein Geld für zwölf Monate binden möchte, kann mit Zinsen von
1,13 (Volksbank Wien) bis 2,60 Prozent (Porsche Bank) rechnen. Die
Abrechnung der Zinsen ist unter-schiedlich. Die Zinsen werden während
oder am Ende der Laufzeit gutgeschrieben. Bei sechs Banken gibt es
Zinseszinsen: Vier schreiben die Zinsen während der Laufzeit gut, da
gibt es einen Zinseszinsen-Effekt - Erste Bank, Deniz Bank, Generali
Bank, Live Bank. Vakif Bank und Bank Austria zahlen die Zinsen
jeweils jährlich aus, auch wenn das Geld länger veranlagt wäre. Ist
es kürzer gebunden, gibt\x{2588}s Zinsen nach dem Laufzeitende. Wer sein
Geld vorzeitig abheben will, muss mit "Strafzinsen" und eventuell mit
Spesen rechnen. Bei einer Bank - Volksbank Wien - ist vorzeitiges
Abheben vom Festgeld-Konto gar nicht möglich.

Wer einen Einmalbetrag auf ein Kapitalsparbuch legt, hat ebenfalls
einen fixen Zinssatz über die gesamte Laufzeit. Die getesteten
Laufzeiten gehen von sechs bis 36 Monaten. Es werden auch längere
Bindungsfristen angeboten. Eine Mindesteinlage ist nötig.

Von den 19 geprüften Banken bieten neun Filialbanken ein
Kapitalsparbuch an. Wer sein Geld zwölf Monate binden möchte, kann
mit Zinsen von 1,75 (Bawag Psk, zwei Prozent, wenn man Inhaber einer
KontoBox ist) bis 2,50 Prozent (Deniz Bank) rechnen. Obwohl die
Zinsen im Kapitalsparbuch nicht nachgetragen werden - wie sonst bei
anderen Sparbüchern - gibt es trotzdem einen Zinseszinsen-Effekt. Das
heißt, die Zinsen werden "im Hintergrund" während der Laufzeit
gutgeschrieben. Nur die WSK - Wiener Spar- und Kreditinstitut rechnet
Kapitalsparbücher sogar monatlich ab. Wer vorzeitig abhebt, muss mit
"Strafzinsen" rechnen.
Zum Test: Die AK hat die Banken zu den Bedingungen per E-Mail
befragt. Die Zinsen hat die AK vom AK Bankenrechner am 16. April
erhoben. (Forts.)

Rückfragehinweis:
AK Wien Kommunikation
Doris Strecker
Tel.: (+43-1) 501 65-2677, mobil: (+43) 664 845 41 52
mailto:doris.strecker@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel