Wien (OTS) - Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wird am
Donnerstag, 19. April zum zweiten Mal der pro:woman Award verliehen.
Der Award wurde für wissenschaftliche Arbeiten, welche die Themen
Familienplanung, Verhütung, Schwangerschaftsabbruch und sexuelle
Rollenbilder erforschen, ausgeschrieben.
Die Verleihung des Awards in vier Fachbereichen (Medizin,
Psychologie und Pädagogik, Sozial- und Kulturwissenschaften sowie
Publizistik und Kommunikationswissenschaft) wird durch die Fachjury,
Univ. Prof.in Dr.in Karin Gutierrez-Lobos, Vizerektorin für
Personalentwicklung und Frauenförderung der Medizinischen Universität
Wien, a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger,
Frauengesundheitsbeauftragte der Stadt Wien, Univ.-Prof. Dr. Thomas
A. Bauer, Ordinarius für Medienkultur und Medienbildung am Institut
für Publizistik der Universität Wien sowie durch Univ.-Prof. Dr.
Franz X. Eder, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der
Universität Wien, vorgenommen.
Die Awards sind mit einem Preisgeld von jeweils EURO 2.000
dotiert.
Unter allen Einreichungen wird ein Sonderpreis der
Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung vergeben.
Den Ehrenschutz trägt die Bundesministerin für Frauen und
öffentlichen Dienst, Gabriele Heinisch-Hosek.
Im Anschluss an die Verleihung findet die Wien-Premiere des Films
"Der lange Arm der Kaiserin", ein Dokumentarfilm zum Thema
Schwangerschaftsabbruch, statt.
Verleihung des pro:woman Awards 2012 mit Wien-Premiere des Films "Der lange Arm der Kaiserin" Datum: 19.4.2012, um 18:00 Uhr Ort: Hotel Sofitel Praterstraße 1, 1020 Wien
Rückfragehinweis:
Elke Graf
pro:woman Ambulatorium
Sexualmedizin und Schwangerenhilfe
Zentrum für Vasektomie
1010 Wien , Fleischmarkt 26
mailto:elke.graf@prowoman.at
Telefon: 01/512 96 31
Websites: www.prowoman.at; www.derlangearmderkaiserin.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF