• 16.04.2012, 08:54:49
  • /
  • OTS0018 OTW0018

Vollautomatische Verkaufszentrale für Elektrohändler

Comtech und EP: präsentieren neue Funktionen für das "Virtual Shelf"

EP:Geschäftsführer Fritz Sobol (links) und Franz Rettenbacher (Geschäftsführer Comtech) besiegeln vor dem "Virtual Shelf" die neue Partnerschaft.

Salzburg (OTS) - Die Verbundgruppe ElectronicPartner (EP:) sorgt
mit ihrem "Virtual Shelf" für Furore: Das virtuelle Regal ermöglicht
den 830 EP:Mitgliedsbetrieben eine nahezu unbeschränkte Vergrößerung
ihrer Verkaufsfläche - Kunden steht dadurch selbst in kleinen
Fachgeschäften das komplette EP:Sortiment zur Verfügung. Nun wird das
Virtual Shelf um neue Funktionen erweitert: Durch die neue
Partnerschaft von ElectronicPartner mit dem IT-Unternehmen Comtech
mutiert der kompakte Showroom zur vollautomatischen Verkaufszentrale.

Premiere bei den Frühjahrsordertagen

Auf der Messe "Frühjahrsordertage" (13.-14. April 2012) in
Salzburg wurde die Lösung erstmals dem Fachpublikum präsentiert. Die
Verbindung von Virtual Shelf und dem Warenwirtschaftsprogramm
comeconomy bildet für Comtech-Geschäftsführer Franz Rettenbacher
"eine perfekt abgestimmte Symbiose, die den Händlern viel Zeit und
Geld spart." Bislang konnten im Virtual Shelf Produkte in
360-Grad-Ansichten angesehen und verglichen, Bewertungen abgefragt
und der Bestellvorgang eingeleitet werden. Mit den Funktionen aus der
comeconomy wird das virtuelle Regal zur vollautomatischen
Verkaufszentrale. Rettenbacher: "Alle Produktinformationen werden
automatisiert gewartet, Belege wie Bestellbestätigungen oder
Rechnungen ohne händisches Zutun erstellt. Kalkulationen können
individuell vorgenommen werden, bei veränderten Verkaufspreisen
werden die Belege von selbst abgeglichen."

EP:Geschäftsführer Sobol: "Comtech als starker Partner"

EP:Geschäftsführer Fritz Sobol ist überzeugt, dass die
Mitgliedsbetriebe von der neuen Lösung profitieren: "Wenn die
Spannensituation immer knapper wird, dann ist die
betriebswirtschaftliche Wahrheit eine wesentliche Komponente für das
Überleben. Hier sehen wir Comtech als starken Partner, der unseren
Betrieben diese Daten einfach und strukturiert zur Verfügung stellen
kann." Die Entscheidung für die Comtech ist laut Sobol nach einer
gründlichen Analyse des Unternehmens gefallen: "Unser Leitsatz
lautet: Bester Service für unternehmerischen Erfolg. Wir haben die
Leistungsfähigkeit von Comtech in der Tiefe analysiert und uns erst
dann für eine Partnerschaft entschieden."

Comtech - der Software-Spezialist für die Elektrobranche

Die Comtech EDV-Organisations GmbH (www.comtech.at) ist führender
Spezialist für die Entwicklung von Softwarelösungen für den
Elektrohandel. Mehr als 2.200 Anwender vertrauen auf
Comtech-Produkte. Neben dem Stammsitz in Annaberg im Salzburger
Tennengau hat die Comtech Standorte in Wien, in Jenbach in Tirol
sowie im steirischen Weiz. Damit wird flächendeckendes Service für
ganz Österreich geboten.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Franz Rettenbacher
Tel.: 06463-8700-0
E-Mail: franz.rettenbacher@comtech.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WIW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel