1972: Erdbeben zerstört Atomkraftwerk Zwentendorf. 2012: GLOBAL 2000 lässt Zwentendorf erneut erbeben.
Am symbolträchtigen Ort leitet GLOBAL 2000 mit dem Tomorrow- Festival den Anfang vom Ende der europäischen Atomkraftwerke ein.
Wien (OTS) - Vor 40 Jahren, am 16. April 1972 bebte in Zwentendorf die Erde. Nur knappe zwei Wochen nach der Grundsteinlegung des ersten Atomkraftwerks in Österreich, brachte ein Erdbeben der Stärke 5,3 auf der Richterskala mit Epizentrum in der Buckligen Welt, das Fundament des Reaktors zum Bersten. Neben zahlreichen anderen Gebäuden in Niederösterreich und Wien wies auch das im Bau befindliche AKW an der Donau derart schwere Schäden auf, dass die Grundmauern abgerissen und neuerlich aufgebaut werden mussten.
Dieses Naturereignis zeigt, dass auch Österreich eine von Erdbeben bedrohte Region ist. Entlang einer Bruchzone im Raum des Wiener Beckens ereignen sich etwa alle 70 Jahre stärkere Beben. Die Kombination aus seismischer Aktivität, also Beben verursachende Bewegungen im Erdinneren, und die Nutzung von Kernenergie birgt eine immer währende potentielle Bedrohung in sich. Am 11. März 2011 wurde dies der Welt auf grausame Weise bewusst, als die Folgen eines Erdbebens zu mehreren Kernschmelzen im AKW Fukushima führten. Wie sich das österreichische Beben 1972 auf ein Atomkraft in Betrieb ausgewirkt hätte, lässt sich damit erahnen. Dass sich ein solches Horrorszenario auf heimischem Boden abspielen wird, wurde durch die Volksabstimmung von 1978 und dem daraus resultierenden Atomsperrvertrag verhindert, der den Bau von Atomkraftwerken in Österreich verbietet. Doch in unserer unmittelbaren Nachbarschaft, werden 14 Atomkraftwerke betrieben, deren Sicherheitsstandards einem Erdbeben nicht gewachsen sind. Ein neues Fukushima könnte sich jeder Zeit, direkt vor unserer Haustür ereignen.
Für ein endgültiges Ende dieser permanenten Gefährdung von Bevölkerung und Umwelt, kämpft GLOBAL 2000 schon seit Jahrzehnten. Das erste europäische Volksbegehren (European Citizens' Initiative, ECI) soll der Nutzung von Atomenergie europaweit ein Ende setzen. Als Auftaktveranstaltung für das Volksbegehren veranstaltet GLOBAL 2000 am Gelände des AKW Zwentendorf am 25. und 26. Mai 2012 das GLOBAL 2000 Tomorrow- Festival. Bei dem Green Event erheben 60 KünstlerInnen aus 8 Nationen ihre Stimme gegen Atomkraft. Der nachhaltig organisierte Event verspricht eine gelungene Mischung aus politischem Engagement und Party zu werden.
Line-up, Pressefotos und weiterführende Informationen unter:
http://www.tomorrow-festival.at
Dieses Festival wird unterstützt von:
Energie- und Umweltagentur Niederösterreich, EVN, Volksbank, FM4, der Kronenzeitung, GOTV, Boomerang-Medien, Ö-Ticket, ÖBB, Österreichischer Postbus, Ottakringer, Vöslauer, Wien Energie, der FH. St. Pölten, 4youreye, dem GLOBAL 2000 Eventpartner Mado-Event-Gmbh, u.v.m..
Rückfragen & Kontakt:
Martin Aschauer, Öffentlichkeitsarbeit;
0699/14 2000 33
Susanna Palfrader, PRESSE Tomorrow-Festival, susanna.palfrader@global2000.at