- 13.04.2012, 12:00:01
- /
- OTS0129 OTW0129
"Tourissimus" 2012 mit über 6.000 EURO Siegerprämien
Die Verleihung des Österreichischen Tourismus-Forschungspreises "Tourissimus" findet am 18. April 2012 am MCI in Innsbruck statt.
Wien (TP/OTS) - Der traditionsreiche "Tourissimus" hat eine
Zusatzkategorie bekommen, den "TUI Nachhaltigkeitspreis". Neben den
touristischen Diplom- und Masterarbeiten werden Initiativen und
Projekte ausgezeichnet, die einen Beitrag zur Nachhaltigkeit der
Tourismusindustrie leisten.
Als Finalisten für den TUI Nachhaltigkeitspreis konnten sich im
Vorauswahlprozess unter einer Vielzahl an Einreichungen Absolventen
der FH Joanneum, der FH Salzburg, der WU Wien und der Tourismusschule
Wifi-St.Pölten qualifizieren. Die Finalisten dürfen beim
abschließenden Hearing am 18. April die eingereichten Arbeiten und
Projekte vorstellen. Sie müssen sich dabei einer hochkarätigen Jury
unter der Leitung von Dr. Peterleithner, Konzernsprecher der TUI
Austria, stellen. Thematisch behandeln die ausgewählten Arbeiten
nachhaltige Reiseformen (Wander- und Radtourismus),
Destinationen/Regionen (NÖ bzw. steirisches Vulkanland) oder
beschäftigen sich mit nachhaltigen Verkehrskonzepten.
In der Kategorie der Diplom- und Masterarbeiten setzten sich
Absolventen der FH Kufstein, der WU Wien sowie des MCI Innsbruck
durch. Auch die erfolgreichen Finalisten in dieser Kategorie werden
von einer strengen Jury unter dem Vorsitz von Mag. Wolfgang Kleemann,
Geschäftsführer der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank, neben
dem WienTourismus einer der Hauptsponsoren des Tourissimus, auf Herz
und Nieren geprüft. Die Themen sind spannender denn je: Es geht um
zukünftige Trends im Schneesport, Pay-What-You-Want-Projekte (am
Beispiel des Live-Quality-Check in Längenfeld) und die Anwendung von
Conjoint-Analysen in der Reflexionsphase des Service Design
Prozesses.
Die Rahmenveranstaltung setzt sich heuer mit dem höchst aktuellen
Thema "Leadership & Unternehmertum im Tourismus" auseinander.
Univ.-Prof. DI Dr. Hinterhuber wird sich mit der Frage beschäftigen,
ob Leadership lernbar ist. Die Podiumsdiskussion moderiert Prof.(FH)
Mag. Siller, Leiter des MCI Tourismus. Es diskutieren Frau Dr.
Adamer-König (FH Joanneum), Dr. Braun (Destination Wattens), Dr.
Ennemoser (Ennemoser Wirtschaftsberatung) sowie Erich Falkensteiner
(Falkensteiner Michaeler Tourism Group).
Den Höhepunkt der Veranstaltung stellt die Prämierung der
Siegerprojekte und die feierliche Überreichung des Tourissimus dar -
wir sind gespannt, wer als "Tourissimus" der jeweiligen Kategorien
aus dem Hearing-Prozess hervorgeht und freuen uns auf ein spannendes
Finale!
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter:
http://www.tourismuspresse.at/redirect/oegaf
Rückfragehinweis:
ÖGAF - Österreichische Gesellschaft für Angewandte Forschung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft Frau Mag.a (FH) Kerstin Freudenthaler, M.A. Augasse 2-6 A-1090 Wien Tel.: +43 (0)1 313 36-4581 kerstin.freudenthaler@wu.ac.at http://www.oegaf.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP