• 13.04.2012, 09:41:05
  • /
  • OTS0036 OTW0036

Zukunftsweisende Schul-Zeiten an der Waldorfschule Klagenfurt - BILD

Dagmar Janjuz mit Schülern der Waldorfschule Klagenfurt.

Klagenfurt (OTS) - "Rhythm is it" - das Motto zur Neugestaltung
der Unterrichtsabläufe und zur Einführung eines späteren Schulbeginns
könnte nicht treffender sein. Um Schülern einen gesünderen
Lernrhythmus und die volle Nutzung ihrer Kräfte und ihres Potenzials
zu ermöglichen, hat die Waldorfschule Klagenfurt einen bahnbrechenden
Weg eingeschlagen.

Schläfrige, unaufmerksame Schüler, Leistungsknicks und
biorhythmische Schwächen sind denkbar ungünstige Voraussetzungen für
nachhaltiges Lernen. Deshalb startete man an der Unterstufe der
Waldorfschule Klagenfurt bereits im vergangenen Schuljahr ein
innovatives Pilotprojekt: Schulbeginn um 8.30 Uhr, eine völlig
neuartige, an die körperlichen und geistigen Bedürfnisse der Schüler
angepasste Zeit- und Pausenstruktur sowie ein täglich
gleichbleibendes Unterrichtsende. Konzipiert und umgesetzt wurden die
revolutionären Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und
Chronobiologen.

Parallel zur Einführung des kräftigenden, lernförderlichen
Rhythmus wurde die nachmittägliche Hortbetreuung auf 16.00 Uhr
ausgeweitet. Für Familien, deren Kinder bereits zur bisher gewohnten
Schulzeit ankommen, wurde ein Morgenhort ab 7:30 Uhr eingerichtet, in
dem die Schüler in entspannter, familiärer Atmosphäre ihren Tag
beginnen und im Schulgeschehen ankommen können.

Zukunft macht Schule

Nachdem im Pilotversuch alle Erwartungen übertroffen wurden, wurde
der neue Schulrhythmus im heurigen Schuljahr auf die Mittel- und
Oberstufe ausgeweitet. "Die Waldorfschule will eine Schule für die
Zukunft sein. Dazu gehört es, Bewährtes zu erhalten und
vielversprechendes Neues in Angriff zu nehmen. Unsere Unbeirrbarkeit
hat sich gelohnt, denn die Effekte sind absolut positiv", so Dagmar
Janjuz, Lehrerin der 5. Klasse: "Konzentration und Merkfähigkeit der
Schüler haben sich wesentlich verbessert, das Arbeitsklima ist
dadurch entspannter und konstruktiver und durch die regelmäßigen
Endzeiten des Unterrichts ist der Rhythmus für die Eltern
berechenbarer geworden."

Die SchülerInnen der ersten vier Klassen haben fünf Stunden
täglich Unterricht, die der höheren Klassen haben bis 15.00
Unterricht. Von 12.00 bis 16.00 Uhr sind die Kinder auf Wunsch im
Hort untergebracht. Alle Kinder und Jugendlichen haben im Hort
beziehungsweise in der Mittagspause die Möglichkeit, gemeinsam ein
gesundes warmes Mittagessen einzunehmen. Die gemeinsame Mahlzeit
fördert das soziale Miteinander und ist für die Kinder zu einem
wichtigen und kräftigenden Fixpunkt im Schulalltag geworden.

Für gesundes Wachstum und gutes Gelingen brauchen Kinder und
Jugendliche auch einen gesunden Lernrhythmus, der
Aufmerksamkeitsspannen, Erholungsbedürfnisse und Schwankungen im
Biorhythmus berücksichtigt. Dagmar Janjuz: "Lernen soll nicht
erschöpfen, sondern bereichern. Dem haben wir bisher bereits mit dem
bewegten Klassenzimmer und dem Epochenunterricht Rechnung getragen.
Da war es nur folgerichtig, die Kinder und Jugendlichen auch
hinsichtlich der Unterrichtzeiten kräftigend zu unterstützen."

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Rosmarie Bluder
   Waldorfschule Klagenfurt
   Wilsonstr. 11
   A-9020  Klagenfurt
   Österreich
   Tel: 0043-463-21492
   Fax: 0043-463-21492-15
   E-Mail: office@waldorfschule-klagenfurt.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel