• 13.04.2012, 07:24:56
  • /
  • OTS0006 OTW0006

Neues Betriebsgebäude der Waku Böhm Fenster GmbH eröffnet

LH Pröll: Ein entscheidendes Unternehmen für das ganze Land

St. Pölten (OTS/NLK) - In Heidenreichstein (Bezirk Gmünd) nahm
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gestern, 12. April, die Eröffnung des
neu errichteten Betriebsgebäudes der Firma Waku Böhm Fenster GmbH
vor; das alte Gebäude war am 1. April 2010 durch einen Großbrand
zerstört worden.

"Waku ist nicht nur für das Waldviertel, sondern für das ganze
Land ein entscheidendes Unternehmen, in dem innovative Kräfte mit
Esprit am Werk sind", lobte der Landeshauptmann das Unternehmen. Zum
Waldviertel als Wirtschaftsstandort meinte Pröll: "Das Waldviertel
ist heute ein wichtiger Wirtschaftsstandort, aber auch eine
Gesundheits- und Tourismusregion. Diese Prädikate haben sich in den
vergangenen Jahrzehnten entwickelt und müssen weiter veredelt
werden." Die Chancen stünden in diesem Zusammenhang gut,
Niederösterreich habe 2011 ein überdurchschnittliches
Wirtschaftswachstum und eine Rekordbeschäftigung gehabt, da man
"rechtzeitig auf die richtigen Pferde gesetzt" habe.

Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten erhielt der
Landeshauptmann von Geschäftsführer Ing. Christian Böhm die von dem
aus Grafenschlag stammenden Künstler Paul Seidl gestaltete Skulptur
"Wakuaner", weitere derartige Skulpturen wurden an den
längstgedienten sowie an den jüngsten Mitarbeiter des Unternehmens
und an die Ehefrau Böhms übergeben.

Die Waku Böhm Fenster GmbH geht auf einen Zusammenschluss von vier
Tischlermeistern in den siebziger Jahren zurück, heute besteht das
Unternehmen aus fünf Partnerbetrieben und ist der größte
Fensterhersteller in Niederösterreich bzw. gehört zu den fünf größten
Fensterherstellern in Österreich. In Heidenreichstein werden jährlich
100.000 Einheiten Kunststofffenster produziert. Im Mai des Vorjahres
wurde vor Ort eine neue Produktionshalle errichtet.

Nähere Informationen: Waku Böhm Fenster GmbH, Telefon
02862/52477-0, e-mail, www.waku-boehm.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12156
www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel