Wien (OTS) -
- Umsatz im Jahr 2011 um 16% auf EUR 125 Mio. ausgebaut - EBITDA um 20% gesteigert - CEO Marcel Löffler: "Julius Meinl Kaffee ist auch für die nächsten 150 Jahre gut aufgestellt - Fokus liegt auf organischem Wachstum in Zukunftsmärkten wie Russland, CEE, Türkei, Mittlerer Osten aber auch China" - Traditionsunternehmen feiert 2012 sein 150-jähriges Bestehen und geht mit Schwung und ambitionierten Projekten ins Jubiläumsjahr
Das 1862 gegründete österreichische Traditionsunternehmen Julius
Meinl Kaffee konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 Umsatz und
Ergebnis erneut ausbauen. Der Umsatz erreichte rund EUR 125 Mio., ein
Plus von 16% oder EUR 16 Mio. gegenüber dem Vorjahr. Das EBITDA
konnte sogar um 20% gesteigert werden und belief sich im Jahr 2011
auf rund EUR 17 Mio. (2010: EUR 14 Mio.).
Besonders erfreulich waren erneut die Ergebnisse im Bereich
Gastronomie (HoReCa), der mit einem Umsatzanteil von rund 60% das
Kerngeschäft der Gruppe darstellt: Auch 2011 konnte Julius Meinl
wieder rund 2.600 Neukunden gewinnen und inzwischen umfasst die
Kundenbasis des Unternehmens über 35.000 Kunden in 70 Ländern
weltweit. In mehr als 40 Ländern - darunter Österreich, Adriatics,
Russland und Rumänien - zählt Julius Meinl Kaffee heute zu den Top 3
Premium-Kaffeemarken. Die Umsätze in diesem Geschäftsbereich konnten
von EUR 64 Mio. auf EUR 78 Mio. ausgebaut werden, ein Zuwachs von
21%.
Im Geschäftsbereich Retail, der nahezu ausschließlich auf
Österreich begrenzt ist, konnte sich das Unternehmen im Jahr 2011 um
15% steigern und erzielte hier einen Umsatz von EUR 24 Mio. Wie
bereits in den Vorjahren ist vor allem das Espresso-Segment, mit
Innovationen wie dem Espresso Wiener Art, stark gewachsen.
Der Heimatmarkt Österreich ist nach wie vor der größte Einzelmarkt
der Gruppe. Mit Nettoumsatzerlösen von rund EUR 60 Mio. wurden im
Jahr 2011 rund 48% der gesamten Nettoumsatzerlöse von der
österreichischen Tochter erzielt. Gegenüber dem Vorjahr konnte die
Julius Meinl Austria ihre Umsatzerlöse um EUR 9 Mio. steigern.
Eine andere bedeutende Region für die Gruppe ist Zentral- und
Osteuropa. Insgesamt konnte Julius Meinl im Jahr 2011 hier einen
Nettoumsatz von rund EUR 25 Mio. erzielen und damit die Erlöse im
Vergleich zum Vorjahr um rund 14% steigern.
Sehr erfolgreich verlief das Geschäftsjahr auch in der
Adria-Region, in der das Unternehmen sowohl im Umsatz als auch im
EBITDA zweistellige Wachstumsraten verzeichnete.
In Russland ist Julius Meinl seit 2007 mit einer eigenen
Tochtergesellschaft präsent und inzwischen ist die Region gemessen am
Gesamtumsatz der drittgrößte Einzelmarkt der Gruppe. Im Jahr 2011
erzielte die russische Tochter Umsätze von über EUR 8 Mio., ein Plus
von 35% gegenüber dem Vorjahr.
Für die kommenden Jahre plant das Unternehmen, vor allem durch
organische Expansion in den bestehenden Expansionsmärkten seine
Marktpräsenz weiter auszubauen und das Wachstum voranzutreiben. Auch
kleinere Akquisitionen sind bei entsprechender Marktlage möglich, um
die Marktposition in einzelnen Zielregionen noch weiter auszubauen.
"Ein Fokus liegt hierbei mit Sicherheit auf Russland. Dieser Markt
bietet alleine aufgrund der Größe und Demographie ein erhebliches
Wachstumspotential für Julius Meinl Kaffee. Hinzu kommt, dass
Russland im Vergleich zu anderen Ländern in Bezug auf den
durchschnittlichen Kaffeekonsum immer noch ein erhebliches
Aufholpotential aufweist", erklärt Marcel Löffler, CEO der Julius
Meinl Industrieholding. Weitere langfristige Wachstumsmärkte sieht
die Gruppe in CEE, der Türkei sowie dem mittleren Osten und in China.
"Dabei ist Julius Meinl mit einer Eigenkapitalquote von über 35% zum
31. Dezember 2011 solide für das geplante Wachstum und die weltweite
Verbreitung der Wiener Kaffeehauskultur in den kommenden (150) Jahren
aufgestellt", so Löffler abschließend, der sich auf ein starkes
Jubiläumsjahr 2012 mit einer Reihe von Neuerungen und Innovationen
freut.
Weitere Informationen: www.meinlkaffee.at
Über Julius Meinl Kaffee
Julius Meinl, das 1862 gegründete österreichische
Traditionsunternehmen, ist seit 150 Jahren eng mit der
österreichischen Kultur und vor allem der Kaffeekultur in Österreich
verbunden. Die Wiener Kaffeehäuser sind seit jeher ein Ort der
Künstler und Poeten, aber auch anderer kulturell Interessierter, die
sich durch den Genuss einer Tasse Kaffee neue Inspiration holen.
Julius Meinl ist Botschafter der Wiener Kaffeehauskultur und der
Genuss einer Tasse Julius Meinl Kaffee inspiriert Künstler und
Kaffeeliebhaber weltweit. Der weltweite Erfolg des Unternehmens baut
auf den traditionellen Werten des Hauses Julius Meinl auf: Höchster
Qualitätsanspruch und Produkte in bester Premiumqualität, umfassende
Kaffeeexpertise sowie vollendeter Kundenservice. Das Unternehmen mit
Hauptsitz in Wien ist in mehr als 70 Ländern aktiv und hat weltweit
rund 35.000 Gastronomie- und Businesskunden. In der "Julius Meinl
Kaffee-Akademie" werden Gastronomen und deren Mitarbeiter in die
langjährige Kaffeeexpertise von Julius Meinl eingeweiht. In Hamburg
und Chicago betreibt Julius Meinl zudem eigene Kaffeehäuser. Weitere
Informationen zu Julius Meinl Kaffee und der inspirierenden Wiener
Kaffeehauskultur unter: www.meinlkaffee.at und www.poetrycafe.at
Rückfragehinweis:
Julius Meinl Austria GmbH
Nadine Gilles
Julius Meinl Gasse 3-7, 1160 Wien
Tel: +43 676 - 840 531 202
E-Mail: gilles@meinl.at
Ecker & Partner Öffentlichkeitsarbeit und Public Affairs GmbH
Johannes Mak
Goldeggasse 7 / Hoftrakt, 1040 Wien
Tel: +43 1 - 599 32-36
E-Mail: j.mak@eup.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUP