• 02.04.2012, 18:24:39
  • /
  • OTS0181 OTW0181

ÖSTERREICH: Mikl-Leitner bringt Facebook-Polizei in die Schulen

ÖSTERREICH-Vorausmeldung: Innenministerin will Internet-Polizisten in jeder Schulklasse über Facebook sprechen lassen

Wien (OTS) - Laut der Tageszeitung ÖSTERREICH (Dienstag-Ausgabe)
will Innenministerin Johanna Mikl-Leitner an allen österreichischen
Schulen eine Initiative für mehr Internet-Sicherheit starten.
Die neue "Internet-Polizei" soll ab sofort möglichst viele
Schulklassen besuchen, um die Jugendlichen rechtzeitig über die
Gefahren des Internet aufzuklären. Wichtigstes Ziel: Die Schüler
sollen lernen, wie sie richtig mit Social-Media-Angeboten wie
Facebook umgehen.

Ministerin Mikl-Leitner in ÖSTERREICH: "Wir haben bereits 300
Internet-Polizisten im Einsatz. Unser Ziel ist, ab sofort möglichst
viele dieser Internet-Cops zu Vorträgen an die Schulen zu bringen.
Wir bieten allen Schulen Aufklärung für Jugendliche ab 12 Jahren an,
wie sie vor allem mit Social-Media-Angeboten wie Facebook richtig
umgehen."

Laut Innenministerin, sollen die "Internet-Polizisten" die Schüler
vor allem aufklären, wie sie ihre Privatsphäre auf Facebook wahren.

Mikl-Leitner: "Erstes Ziel ist, den jungen Usern zu sagen, welche
Informationen, Bilder und Videos man nicht bei Facebook hochladen
sollte. Darüber hinaus wollen wir die Jugend generell über die
Gefahren des Internet aufklären."

Laut Mikl-Leitner kann ab sofort jede Schule die neuen
Facebook-Polizisten zu eigenen Internet-Schulstunden einladen.

Rückfragehinweis:
ÖSTERREICH, Chefredaktion
Tel.: (01) 588 11 / 1010
mailto:redaktion@oe24.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FEL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel