Zum Inhalt springen

EANS-Adhoc: ItN Nanovation - Ergebnis 2011 durch Sondereffekte belastet

Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

02.04.2012

Saarbrücken, 2. April 2012. Im Geschäftsjahr 2011 konnten die Umsatzplanungen der ITN Nanovation AG in den Bereichen Beschichtungen / Coatings und Contracted Research erreicht werden. Im Bereich der Wasserfiltrationstechnik hingegen hat es Verzögerungen bei den erwarteten Umsätzen aus Saudi-Arabien gegeben. Insgesamt ergab sich eine Umsatzzunahme gegenüber dem Vorjahr um TEUR 107 auf TEUR 2.761. Hierbei verzeichneten die Umsätze im Wasserbereich einen leichten Rückgang, im Beschichtungsbereich blieben sie auf gleichem Niveau. Deutlich zulegen konnte der Bereich Contracted Research.
Die sechs in den USA im Probebetrieb befindlichen Testcontainer zur Wasseraufbereitung führten zu einem Bestandsaufbau von per Saldo TEUR 350. Die Betriebsleistung stieg in 2011 um 22% auf TEUR 3.111. Das Rohergebnis verbesserte sich um TEUR 235 auf TEUR 1.404. Die Rohergebnisquote betrug damit 45,1%.
Der Ausbau der Belegschaft, insbesondere im Vertriebsbereich und auch im Bereich der Fertigung durch das In-Sourcing der Modulproduktion zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2010, führte im Berichtsjahr 2011 zu einem Anstieg der Personalaufwendungen. Ebenfalls erhöht haben sich die Abschreibungen durch Sonderabschreibungen sowie die sonstigen betrieblichen Aufwendungen. Hier wirkten sich die verstärkten Vertriebsaktivitäten wie beispielsweise in den USA kostenerhöhend aus. Außerdem waren im ersten Halbjahr Sonderbelastungen durch die durchgeführten Kapitalmaßnahmen und in der zweiten Jahreshälfte durch den Wertpapierprospekt im Zusammenhang mit der Börsenzulassung der neuen Aktien zu verzeichnen. Das EBIT der Gesellschaft verschlechterte sich in 2011 um TEUR 2.075 auf TEUR -7.408. Unter Berücksichtigung des Finanzergebnisses und der Sonstigen Steuern belief sich das Jahresergebnis auf TEUR -7.519. Mit den im ersten Halbjahr 2011 umgesetzten Kapitalerhöhungen wurden dem Eigenkapital insgesamt TEUR 12.358 zugeführt. Somit konnten sowohl der im Vorjahr noch ausgewiesene nicht gedeckte Fehlbetrag wie auch der im Berichtsjahr 2011 erwirtschaftete Fehlbetrag in Höhe von TEUR 7.519 komplett kompensiert werden. Zum 31.12.2011 verblieb ein bilanzielles Eigenkapital von TEUR 3.680. Die Eigenkapitalquote betrug 54,1 %.
Aus operativer Tätigkeit resultierte in 2011 ein Mittelabfluss in Höhe von TEUR 8.634. Für Investitionen in immaterielle Vermögensgegenstände sowie Sachanlagen ergaben sich Auszahlungen von TEUR 467, während aus Anlagenabgängen TEUR 15 zuflossen. Mittelzuflüsse aus der Finanzierungstätigkeit wurden aus den durchgeführten Kapitalerhöhungen sowie durch eine Darlehensaufnahme im Januar 2011 aus dem Aktionärskreis generiert. Insgesamt beliefen sich die Mittelzuflüsse aus der Finanzierungstätigkeit 2011 auf TEUR 12.558. Hiervon wurden TEUR 2.280 zur Rückzahlung von Darlehen verwendet. Die sich insgesamt ergebende positive Veränderung des Finanzmittelbestandes belief sich auf TEUR 1.192. Zum Bilanzstichtag betrug der Finanzmittelbestand TEUR 1.624. Geschäftsbericht und Jahresabschluss 2011 der ItN Nanovation AG werden Ende April 2012 veröffentlicht.
ItN Nanovation AG, der Vorstand
Dr. Christoph Weiß (Vorstandsvorsitzender), Lutz Bungeroth (Vorstand)

Ende der Mitteilung euro adhoc

Emittent: ItN Nanovation AG Untertürkheimer Straße 25 D-66117 Saarbrücken Telefon: +49 (0)681 5001 460 FAX: +49 (0)681 5001 499 Email: info@itn-nanovation.com WWW: http://www.itn-nanovation.com Branche: Technologie ISIN: DE000A0JL461 Indizes: CDAX, General All Share Börsen: Freiverkehr: Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart, Regulierter Markt/General Standard: Frankfurt Sprache: Deutsch

Rückfragen & Kontakt:

edicto GmbH
Axel Mühlhaus
Eschersheimer Landstraße 42
60322 Frankfurt am Main
Tel.: 069-90 55 05-52
Fax.: 069-90 55 05-77
E-Mail: amuehlhaus@edicto.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OTB0010