- 02.04.2012, 11:25:58
- /
- OTS0108 OTW0108
Trotz harter Rahmenbedingungen: Bisheriger ÖBB-Caterer zieht Erfolgsbilanz
e-express übergab am Wochenende nach über einem Jahrzehnt die Zugbewirtschaftung an seinen Nachfolger im besten Einvernehmen.
Wien (OTS) - e-express zeichnete seit 2001 für das Catering der
ÖBB verantwortlich und brachte in den vergangenen Jahren zahlreiche,
auch international beachtete, innovative Konzepte auf Schiene. Nach
dem erfolgreichsten Jahr der Unternehmensgeschichte verabschiedet
sich e-express nun von seinen Gästen an Bord. Geschäftsführer Josef
Donhauser bedankt sich bei seinen Mitarbeitern, den ÖBB und seinen
Geschäftspartnern für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in
den vergangenen 11 Jahren.
"Unsere Mitarbeiter(innen) sind Spezialisten mit besonderem
Know-how, das sie durch Erfahrung und laufende Schulungen erworben
haben. Viele Kritiker unterschätzen die besonderen logi-
stischen Bedingungen an Bord und im Bahnverkehr ", ist Josef
Donhauser überzeugt. Vieles, was heute als selbstverständliches
Service an Bord erlebt wird, wurde von e-express erstmals umgesetzt
und etabliert.
Mit der Verpflegung in der Premium Class setzte e-express
international völlig neue Maßstäbe. Knuspriges, stündlich frisches
Gebäck und Nespresso kamen erst mit e-express an Bord.
Das Service im Railjet sei aufgrund der technischen Voraussetzungen
immer eine besondere Herausforderung gewesen, ebenso die
Dauerbaustellensituation an den beiden großen Wiener Bahnhöfen in den
letzten 3 Jahren.
2010 überraschte e-express mit einem völlig neuen Auftritt. "Wir
haben viel investiert. Neues Design und neue Uniform waren die
Signale nach außen, nach innen formierte sich die ganze Organisation
neu", sagt Josef Donhauser. Aus diesem Wandel entstanden dann auch
die größten Erfolge: Von der "International Railway Catering Group"
(IRCG) wurde e-express zum "Most Innovative Caterer" of the Year 2011
gewählt. Im Herbst des vergangen Jahres schaffte das Unternehmen die
Auszeichnung mit dem Zertifikat nach ISO 9001-2008.
Schmerzlich seien die völlig haltlosen Vorwürfe gegen das
Unternehmen gewesen, die vor nunmehr einem Jahr für mediale Aufregung
sorgten. "Der Ruf des Unternehmens und damit all unserer
Mitarbeiter(innen) wurde damals - rechtzeitig vor Ausschreibung des
neuen Vertrages - beschädigt, obwohl sich alle Anschuldigungen
bereits nach kurzer Zeit in Luft aufgelöst haben!", meint Josef
Donhauser.
"e-express war eine von Experten, Kunden und Geschäftspartnern
anerkannte Erfolgsgeschichte", sagt e-express Geschäftsführer Josef
Donhauser. Seit 1. April muss sich unser Mitbewerber beweisen, mit
dem wir letztlich sämtliche Übergangsmodalitäten friktionsfrei
gemanagt haben.
e-express wird sich neben seinem bestehenden Geschäft nun auch
neuen Projekten in Gastronomie und Tourismus widmen", sagt Josef
Donhauser abschließend.
Rückfragehinweis:
Martin Köck
Marketing & Kommunikation
Mobil: +43 (0)664 96 77 396
E-Mail: m.koeck@e-express.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF