• 31.03.2012, 18:40:15
  • /
  • OTS0036 OTW0036

Anonymous in ÖSTERREICH: "Wir haben 10.295 Politiker-E-Mails"

Hacker-Gruppe will ab Mitternacht mit Veröffentlichung beginnen - es geht um "Steuerhinterziehung, Korruption und noch Schlimmeres"

Wien (OTS) - In einem Interview mit der Tageszeitung ÖSTERREICH
(Sonntag-Ausgabe) legt die Hacker-Gruppe Anonymous ihre Pläne offen.
Aus Protest gegen die Vorratsdatenspeicherung hackten die Aktivisten
Politiker-Accounts und wollen nun ab Mitternacht die erbeuteten
E-Mails Schritt für Schritt veröffentlichen.

ÖSTERREICH: Ihr wollt - aus Protest gegen die Vorratsdatenspeicherung
- Mails von Politikern outen. Wozu?
Anonymous: Wir haben die Operation Pitdog gestartet, um zu zeigen,
wie es sich anfühlt, überwacht zu werden. Die eigentliche Aufgabe -
Bloßstellen der IT-Sicherheit - wurde auch erfüllt.

ÖSTERREICH: Von welchen Politikern habt ihr Mails?
Anonymous: Wir sind an E-Mails und andere Materialien von allen
größeren Parteien gelangt. Es ist eine breite Palette von Politikern
betroffen.

ÖSTERREICH: Ihr behauptet, diese E-Mails würden die Republik
"erschüttern".
Anonymous: Es gibt speziell im Bereich der ÖVP und SPÖ eine Menge
Indizien für Skandale. Auch die FPÖ liefert im internen
Nachrichtenverkehr genug Stoff, um deren sehr rechte Ausrichtung zu
unterstreichen und hier werden die Behörden wohl auch wieder
Ermittlungen im Bereich der Wiederbetätigung und Verhetzung
aufzunehmen haben.

ÖSTERREICH: Andere Parteien sind nicht betroffen?
Anonymous: Beim BZÖ sind wir auch fündig geworden. Deren Mails sind
aber bei Weitem nicht so interessant. Zu guter Letzt stießen wir auf
einiges an Unverständnis bei der Parteikommunikation der FPK. Da
hatten wir einiges zu lachen.

ÖSTERREICH: Ihr hattet einigen Politikern zur "Selbstanzeige"
geraten. Weshalb?
Anonymous: Das wissen die einzelnen Politiker genau. Es geht dabei
um verschiedene Delikte: angefangen von Steuerhinterziehung über
Korruption bis hin zu noch schlimmeren Tatbeständen. Hier nehmen wir
die E-Mails als Beweise und hoffen, dass es unsere Justiz, welche
jedoch offensichtlich auf Anweisung von Parteien handelt, auch so
sieht.

ÖSTERREICH: Ich kann die Inhalte der E-Mails derzeit natürlich noch
nicht bewerten. Wie viele E-Mails habt Ihr denn konkret?
Anonymous: Es handelt sich um genau 10.295 E-Mails, hauptsächlich
parteiinterne Kommunikation, aber auch private Nachrichten mit
brisantem Inhalt. Diese könnten zu einigen Konflikten in der
politischen Landschaft führen.

ÖSTERREICH: Die FPÖ hatte auffallend nervös auf Eure Ankündigung
reagiert. Versteht Ihr diese Angst?
Anonymous: Anhand der Materialien, die uns vorliegen, können wir die
Angst natürlich nachvollziehen. Es sind viele private Gespräche
dabei, aber eben auch brisante Informationen über diverse Deals, die
wohl nie für die Öffentlichkeit bestimmt waren.

ÖSTERREICH: Ihr habt auch angedeutet, dass der Verfassungsschutz
Journalisten abgehört habe. Habt Ihr Beweise dafür?
Anonymous: Ja, 17. Hier hat uns ein Maulwurf im System des
Verfassungsschutzes einige Dokumente zugespielt, die die Ermittlungen
klar aufzeigen. Und die auch Beweise für sehr schlampiges Arbeiten
sind. Teilweise wurde wahllos ermittelt, ob Journalisten in den
Bereichen, in denen sie recherchieren, auch privat zu tun haben. So
kam es zu den außergewöhnlichsten Verdächtigungen. Konkrete Beispiele
möchten wir noch keine nennen.

ÖSTERREICH: Bekämpft Ihr mit der E-Mail-Veröffentlichung nicht
eigentlich Feuer mit Feuer?
Anonymous: Der Vorwurf wäre berechtigt, wenn wir von zufällig
ausgewählten Menschen Daten veröffentlichen würden. Das tun wir
nicht. Aber jeder Bürger soll sehen, wie desolat die heimische
Politik ist.

Rückfragehinweis:
ÖSTERREICH, Chefredaktion
Tel.: (01) 588 11 / 1010
mailto:redaktion@oe24.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FEL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel