• 30.03.2012, 10:13:40
  • /
  • OTS0058 OTW0058

Österreicher sehen die Zukunft der Elektro-Mobilität positiv

Der Preis stellt allerdings noch eine große Hürde dar

Bedeutung von Elektromobilität in den nächsten 15 Jahren.

Wien (OTS) - "In einer aktuellen Umfrage von EurotaxMarketResearch
gingen wir der Frage nach, wie Österreicher gegenüber
Elektromobilität eingestellt sind. Wenig überraschend sind
Österreicherinnen und Österreicher der umweltfreundlichen Alternative
gegenüber überwiegend positiv eingestellt, erkennen aber den Preis
als große Hürde.

Interessanterweise wird die zukünftige Bedeutung und Marktanteil
von Elektrofahrzeugen tendenziell hoch eingeschätzt, obwohl bis jetzt
Privatpersonen kaum Elektrofahrzeuge erworben haben", so Max A.
Weißensteiner, Generaldirektor von EurotaxGlass's Österreich.

Zukunftsboom Elektrofahrzeug?

Die Bedeutsamkeit von Elektrofahrzeugen wird in den nächsten 15
Jahren von 67 % der Befragten hoch eingeschätzt (mindestens 10 %
Marktanteil). Über ein Drittel meint, dass sich Elektromobilität
bereits in den nächsten fünf Jahren deutlich stärker etablieren wird.

Optimistische Marktwende.

Die Zukunft für Elektromobilität wird sehr optimistisch
eingeschätzt. Über die Hälfte schätzt sogar, dass der Marktanteil in
den nächsten 15 Jahren rund ein Viertel betragen wird. Das entspricht
bei 300.000 Gesamtneuzulassungen 75.000 Elektroautos. Dennoch geben
immerhin 39 % der Befragten an, sich bereits mit Elektromobilität
aktiv beschäftigt zu haben.

Der Preis ist der entscheidende Faktor zur Umsetzung.

Die Befragten sind gegenüber der Anschaffung eines
Elektrofahrzeugs durchaus offen, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis
stimmt. Beinahe die Hälfte (47 %) würde ein Elektroauto in Erwägung
ziehen, wenn sich das Preisniveau an vergleichbare Diesel-/
Benzin-Fahrzeuge anpassen würde.

Umgekehrt ist mehr als die Hälfte (54 %) nicht bereit, einen
höheren Kaufpreis für ein Elektrofahrzeug zu bezahlen. Bei immerhin
19 % der Befragten wäre die Kaufbereitschaft vorhanden, wenn die
Anschaffungskosten nur 5 % höher als bei einem vergleichbaren Modell
wären.

Im Rahmen einer standardisierten Befragung wurden in Österreich
lebende Führerscheinbesitzer (62 % männlich und 38 % weiblich)
persönlich zu ihrer Einstellung befragt. Darunter nutzen 70 % das
Fahrzeug überwiegend in der Stadt.

EurotaxGlass's ist Europas führender Anbieter von Informationen,
Daten, Publikationen und Dienstleistungen rund um Fahrzeuge aller Art
und schafft dadurch die besonders wichtige Markttransparenz für die
gesamte Automobilbranche.

www.eurotax.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Julia Menzl, Bakk.
Rottenschlager Consulting + PR GmbH
Krottenbachstrasse 82-86/1/19, 1190 Wien
Tel.: 01/368 31 60
eMail: jm@rottenschlager.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel