• 29.03.2012, 14:08:01
  • /
  • OTS0276 OTW0276

proALPHA punktet erneut im Maschinen- und Anlagenbau

Lindner Recyclingtechnik entscheidet sich für proALPHA als strategisches System für alle Geschäftsprozesse

Wien/Gleisdorf (OTS) - Ausschlaggebend für die Entscheidung war
unter anderem auch der erheblich niedrigere Einführungsaufwand
gegenüber dem Mitbewerb.

Gegründet wurde das Familienunternehmen Lindner als Maschinen- und
Anlagenproduzent für die Holzindustrie im Jahr 1948. Heute ist die
Lindner Recycling Tech GmbH weit über die Grenzen Österreichs hinaus
als Spezialist für Verkleinerungstechnik und Aufbereitungssysteme für
Müll bekannt. Neben dem äußerst geringen Energieverbrauch sind die
einfache Wartung und die Durchzugskraft der Lindner Antriebe
hervorzuheben.

Das Unternehmen ist mit einem Exportanteil von 93 % bereits seit
Jahren enorm erfolgreich und wächst stetig. 2011 erzielten die rund
160 Mitarbeiter einen Umsatz von 38,5 Millionen Euro. Das seit 15
Jahren verwendete ERP-System deckte die Anforderungen des namhaften
Unternehmens nur noch rudimentär ab. Da es keine integrierte
Gesamtlösung darstellte, sah man sich gezwungen, zusätzliche
Insellösungen in Betrieb zu nehmen. Dies hatte zur Folge, dass die
Prozesse nicht mehr effizient abgewickelt werden konnten. Darüber
hinaus war man mit den Support-Leistungen des Anbieters unzufrieden.

Die Evaluierung einer modernen ERP-Lösung war daher aus Sicht des
Unternehmens unvermeidlich. In den mehrstufigen Auswahlprozess wurden
zunächst acht Systeme einbezogen, drei davon kamen in die engere
Auswahl. In Workshops wurden diese im Detail evaluiert. Einen Tag lag
untersuchte man bei Lindner das "Look & Feel" der Lösung, in einem
zweitägigen Workshop wurde die Funktionalität bezüglich der
Anforderungen kritisch hinterfragt.

Das Kernteam - bestehend aus sechs Mitarbeitern aus allen
Fachbereichen - einigte sich darauf, zwei Anbieter zu
Vertragsverhandlungen einzuladen, deren Referenzkunden zu besuchen
und deren Partner zu befragen. In dieser Phase überzeugte proALPHA
auf der ganzen Linie. Darüber hinaus waren die
Implementierungsaufwände - bei wesentlich besserer Funktionalität -
erheblich niedriger, was sich nicht nur in günstigeren
Beratungskosten niederschlug, sondern im Zuge der Einführung kaum
Mehrarbeit für die Belegschaft bedeutete.

"Die Kosten einer unternehmensweiten Inbetriebnahme dürfen nicht
unterschätzt werden, die internen Aufwände sind hier meist sehr
hoch", sagt Prokurist Hans Sagerschnig, Leiter Finanzen bei Lindner.
"Mit proALPHA steht uns ein System zur Verfügung, das sowohl
funktional als auch bezüglich des Einführungsaufwandes gut auf den
industriellen Mittelstand ausgerichtet ist."

"Wir freuen uns, dass mit Lindner Recycling Tech erneut ein
führender Maschinen- und Anlagenbauer von proALPHA überzeugt werden
konnte", begrüßt Dipl.-Ing. Ali-Reza Bayat, Geschäftsführer der
proALPHA, den neuen Kunden. "Der mittelstandsgerechte
Einführungsaufwand ist für immer mehr Unternehmen ausschlaggebend.
Schließlich will man möglichst schnell produktiv mit der neuen
Umgebung arbeiten und nicht Unsummen in Beratertage investieren.
Hierin liegt sicherlich eine besondere Stärke von proALPHA."

Aber auch funktional deckt proALPHA die Anforderungen von Lindner
optimal ab. Die Flexibilität der Oberfläche mit den Benutzercockpits
erlaubt eine individuelle, anwenderspezifische Gestaltung. Das
Workflow- und Dokumentenmanagement als Bestandteil der Lösung
überzeugte den Maschinen- und Anlagenbauer ebenso wie das komplett
integrierte Projektmanagement und die flexibel handhabbare
Produktkonfiguration. Auch die Konstruktion kann dank CA-Link gut
einbezogen werden. Mittelfristig soll sich proALPHA bei Lindner zum
führenden System entwickeln, das alle Vorgänge von der Projektplanung
über das Projektcontrolling bis hin zum Projektabschluss und zur
Verrechnung umfasst.

Nach dem fristgerechten Abschluss des Auswahlverfahrens 2011
werden 2012 sämtliche Standardprozesse von Lindner in proALPHA
abgebildet. Der Echtbetrieb und die Ablösung des Altsystems sind für
den 1.12.2012 geplant. 2013 erfolgt die intensive Optimierung der
Prozesse sowie der weitere Ausbau der Umgebung.

Weitere Informationen zu Lindner findet man unter
http://www.l-rt.com, zu proALPHA unter http://www.proalpha.at.

Rückfragehinweis:

proALPHA Software Austria GesmbH
   Dipl.-Ing. Ali-Reza Bayat
   Lemböckgasse 49, A-1230 Wien
   Tel.: +43 (1) 699 34 00-0
   Fax: +43 (1) 699 34 00-25
   www.proalpha.at
   
   Public Relations:
   Andrea Drescher
   PeterKemptnerMachtMarketing
   Tel.: 07279 - 8503
   E-Mail: presse@kemptner.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PKM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel