- 29.03.2012, 11:00:37
- /
- OTS0126 OTW0126
Medizinische Innovation in Wien 22
MED22: Der erste "One-Stop-Medical-Shop" entsteht in Österreich.

Wien (OTS) - Heute, 8.30 Uhr, fand der Spatenstich zum ersten
medizinischen Dienstleistungszentrums für Grundversorgung Österreichs
statt.
Das MED22 erinnert eher an eine Privatklinik. Dennoch akzeptieren die
meisten der hier bald niedergelassenen Ärzte die e-Card. Das
medizinische Dienstleistungszentrum ist das Bindeglied zwischen
Krankenhäusern und Einzelordinationen. Alle relevanten Fachrichtungen
befinden sich unter einem Dach. Zusätzlich orientieren sich die sehr
langen Betriebszeiten an den Bedürfnissen der Patienten.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Herbst 2013 dauern. Auf
ca. 5.100 Quadratmetern Nutzfläche stehen nach Fertigstellung
insgesamt ca. 15 Ordinationen erfahrener Ärzte aller Fachrichtungen
den Patienten zur Verfügung.
Die Finanzierung des rund 14 Millionen Euro teuren Baues erfolgt
ausschließlich durch einen privaten, österreichischen Investor, der
das Projekt ohne öffentliche Fördermittel realisiert. Die
niederge-lassenen Ärzte bezahlen monatliche, ortsübliche Mieten und
rechnen ihre medizinischen Leistungen wie sonst auch im Rahmen ihrer
Krankenkassenverträge zu den normalen Tarifen ab.
Umgesetzt wird dieser neue Typ eines medizinischen
Dienstleistungszentrums von der Bartosek Projektbetreuung GmbH
gemeinsam mit der Barosu GmbH, den Spezialisten für medizinisch
genutzte Immobilien und Medizinalbauten in Österreich.
Ing. Dr. Bernd Bartosek, Bartosek Projektbetreuung GmbH: "Diese
Innovation am österreichischen Gesundheitsmarkt steigert für breite
Schichten der Bevölkerung die medizinische Betreuungsqualität enorm.
Nach fast zehnjähriger Entwicklungsarbeit haben wir es geschafft
einen Prototyp zu entwickeln, der ohne öffentliche Förderung - rein
privatwirtschaftlich finanziert - das Angebot einer Spitalsambulanz
und eigentlich noch mehr bietet."
Der Standort befindet sich im Herzen des Stadtentwicklungsgebietes
Neu Stadlau, Ecke Stadlauer Straße/Makeba Gasse. Im Bezirk Stadlau
stellt das MED22 den öffentlichen Versorgungsauftrag sicher.
Konzipiert sind solche Zentren unter anderem auch dafür, die
chronisch überfüllten Ambulanzen der Spitäler auf hohem medizinischen
Niveau zu entlasten. Eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung
sowie Gastronomie- und Handelsflächen runden das
Dienstleistungskonzept ab.
Norbert Scheed, Bezirksvorsteher Wien 22: "Das MED22 ergänzt die
Gesundheitsversorgung im 22. Bezirk und dessen Einzugsgebiet optimal.
Dieses neuartige Ärzte-Dienstleistungszentrum ist ein weiterer
zukunftsweisender Beitrag, der sicherstellt, dass jede Donaustädterin
und jeder Donaustädter die hervorragende Qualität unserer Medizin in
Anspruch nehmen kann."
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Little Bear Communications, Mag. Ursula Sedunko
Kaasgrabengasse 65/7, 1190 Wien
Mobil: +43 (0) 676 660 460 7, mailto:us@littlebear.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF