
Wien (OTS) - Eine Erfolgsbilanz mit einem Schönheitsfehler liefert
Österreichs einziges börsenotiertes Getränke-Unternehmen, die
Ottakringer Getränke AG. Sämtliche Unternehmen schafften überaus
passable bis außerordentlich gute Ergebnisse, nur die ungarische
Brauerei Pécs drückt die gute Stimmung. Nicht nur die schwächelnde
Wirtschaft und die Konsumflaute machen in Ungarn zu schaffen, sondern
zudem die politische Unsicherheit und gefühlt täglich neue Steuern
und Abgaben. In Summe schaffte Ottakringer unter Konzern-Chef Sigi
Menz dennoch ein starkes Ergebnis: Das EGT beträgt für das
Geschäftsjahr 2011 rund 13,85 Millionen Euro (nach 13,87 Millionen im
Jahr 2010).
Insgesamt versorgte der Ottakringer Konzern die Menschen im
abgelaufenen Jahr mit nicht weniger als 400 Millionen Litern Bier,
Mineralwasser und anderen Erfrischungsgetränken. Und: Die
Unternehmensgruppe sorgte für 820 Jobs. Die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter wiederum revanchierten sich mit toller Arbeit und
schafften gemeinsam einen Umsatz von 218 Millionen Euro.
Konzern-Chef Sigi Menz: "Im Unterschied zu manchen Politikern
braucht Ihr Euch nicht fragen 'Wo woar mei Leistung?'. Ich danke Euch
für Euren ehrlichen Einsatz!"
Die wichtigsten Fakten zum Ottakringer Konzern 2011
(vorläufige Zahlen im Jahresvergleich zu 2010)
Getränke Verkauf gesamt: 4.028.500 HL (3.439.000 HL) Bier: 1.248.900 HL (616.300 HL) Alkoholfreie Getränke: 2.779.600 HL (2.822.700 HL) Umsatz: 217,6 Mio. Euro (165,16 Mio. Euro) EGT: 13,85 Mio. Euro (13,87 Mio. Euro)
(Der Anstieg bei Bier und Umsatz resultiert daraus, dass die
Brauerei Pécs sowie der Getränkegroßhändler Kolarik&Leeb im Vorjahr
noch nicht in den Zahlen enthalten waren.)
Die Ottakringer Brauerei AG hielt den Bierabsatz im Inland
konstant bei 601.000 Hektolitern. Der Exportanteil betrug rund 13.000
Hektoliter (nach 15.000 Hektoliter im Vorjahr). Beim Verkauf
alkoholfreier Getränke gelang eine Steigerung um 2,9 Prozent auf rund
131.000 Hektoliter.
Die Vöslauer Mineralwasser AG setzte ihre Premium-Quality-Politik
erfolgreich fort: trotz einer Wertsteigerung konnte sie den
historisch hohen Absatz aus dem Vorjahr de facto halten und verkaufte
in Summe 2,764 Millionen Hektoliter (nach 2,799 Mio. HL im Vorjahr).
Ausblick 2012
Die Biersparte in Österreich sollte sich insbesondere aufgrund des
rundum erneuerten Marken-Auftritts der Ottakringer Brauerei
(anlässlich ihres 175-Jahr-Jubiläums) positiv entwickeln, das
Mineralwassergeschäft zumindest auf dem sehr hohen Niveau zu halten
sein. Für den ungarischen Mark ist aufgrund der aktuellen politischen
Situation eine Prognose mehr als schwierig. In Summe aber gehen wir
davon aus, dass 2012 ein leichtes organisches Umsatzwachstum zu
schaffen sein wird.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Ottakringer Getränke AG
Thomas Sautner
Tel.: 0664-6182015
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF