LR Stemer: Flächige und schnellere Rückmeldung als deutliche Vorteile
Bregenz (OTS/VLK) - Ab diesem Schuljahr werden auch in Vorarlberg
flächendeckend Bildungsstandardüberprüfungen vom BIFIE
(Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung)
durchgeführt. Diese Überprüfungen liefern Ergebnisse über die
Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler am Ende der 4. und 8.
Schulstufe.
"Da die Ergebnisse der Bildungsstandardtestung genauer sind als
die der PISA-Studie und alle Schülerinnen und Schüler der jeweiligen
Schulstufe erfassen, macht eine länderspezifische Auswertung keinen
Sinn", sagt Schullandesrat Siegi Stemer nach Gesprächen mit den
PISA-Verantwortlichen von BIFIE und Ministerium. Ein Vorteil der
Standardüberprüfung in Deutsch, Englisch und Mathematik ist, dass
alle Kinder der 4. bzw. 8. Schulstufe getestet werden und die
Ergebnisse ein halbes Jahr nach der Testung zur Verfügung stehen.
Erstmals werden im Mai 2012 alle rund 80.000 Schülerinnen und
Schüler der 8. Schulstufe in ganz Österreich ihre
Mathematik-Kompetenzen unter Beweis stellen, bis Dezember 2012 sollen
die Ergebnisse vorliegen. Überprüft werden Fähigkeiten beim Rechnen,
Interpretieren und Argumentieren. Die Testung wird alle drei Jahre
wiederholt.
Die Rückmeldung soll sichtbar machen, inwieweit die vorgegeben
Kompetenzen zum Zeitpunkt der Erhebung von den Schülerinnen und
Schülern tatsächlich erreicht sind. Eine Ergebnisrückmeldung erhalten
die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrpersonen sowie
Schulleiterinnen und -leiter: Die Ergebnisse können im Internet
abgerufen werden, wobei das persönliche Testergebnis nur für die
betreffende Schülerin bzw. den betreffenden Schüler selbst zugänglich
ist.
"Die Ergebnisse der Bildungsstandards sind eine Basis für die
regionale Qualitätsentwicklung an Schulen. Auf der anderen Seite
liefern sie aussagekräftige Rückmeldungen für jeden einzelnen
Schüler", betont Landesrat Stemer abschließend.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg Tel.: 05574/511-20137, Fax: 05574/511-920196 mailto:presse@vorarlberg.at http://www.vorarlberg.at/presse Hotline: 0664/625 56 68, 625 56 67
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL