• 26.03.2012, 12:23:11
  • /
  • OTS0137 OTW0137

TT ist meistgelesene Tageszeitung in Tirol - mit erfolgreichen Marken-Ablegern

Innsbruck (OTS) - Laut aktueller Media-Analyse (MA) 2011 nehmen
Tag für Tag 46 Prozent der Tirolerinnen und Tiroler über 14 Jahre
die Tiroler Tageszeitung in deren Hauptverbreitungsgebiet Nordtirol
zur Hand. So lautet der Generalbefund für die Fachwelt. Fast jeder
zweite Nord-Tiroler liest damit täglich die TT: Auch auf diese klare
Kennzahl lässt sich das Ergebnis der Media-Analyse 2011 zuspitzen.
Die jüngste Ausgabe von Österreichs umfangreichster Marktforschung
bescheinigt der Tiroler Tageszeitung wiederum das größte Publikum
aller Tageszeitungen im Bundesland. Mehr noch: Sie hat die
drittgrößte nationale Reichweite aller nicht in Wien ansässigen
Tageszeitungen.

"Am meisten freut uns die Konstanz dieser Entwicklung", sagt
Hermann Petz, der Vorstandsvorsitzende des rund um die TT
entstandenen Verlagshauses Moser Holding: "Die Medienlandschaft hat
sich seit Einführung der MA 1965 enorm verändert. Doch die Tiroler
Tageszeitung behauptet ihre Position trotz des Aufstiegs von
Fernsehen und Gratisblättern, trotz der Einführung von Privatradios
und der Erfindung des Internets." Das ist auch eine Folge von
Flexibilität in Bezug auf neue Entwicklungen. Die TT kann nämlich
nicht nur für die gedruckte Zeitung auf 277.000 tägliche Leser in
ganz Österreich laut MA 2011 verweisen. Auch der Online Auftritt
tt.com, der mittlerweile laut Österreichischer Web-Analyse schon rund
250.000 unterschiedliche Leser pro Monat aufweist, erfreut sich
großer Resonanz bei den Medienkonsumenten. Petz sieht diese
Entwicklung vom analogen zum digitalen Produkt gelassen: "Unser
Markenkern ist nicht das Bedrucken von Papier, sondern die
Verbreitung von regional relevanter Information. Die Daten aus
Auflagenkontrolle, Media- und Web-Analyse beweisen, dass unsere Leser
diese Verlässlichkeit suchen und schätzen."

Der Verlagschef verweist aber auch auf die rasant wachsende Gruppe
von Trendsettern, die jetzt schon die TT-Angebote via iPad, iPhone
oder Android-Smartphone empfangen. "Wir gehören zu den ersten
Medienhäusern, die solche Apps verwirklicht haben und wir werden
unsere Multimedia-Strategie auf möglichst vielen verschiedenen
Kanälen weiter verfolgen", setzt Petz auch stark auf die Entwicklung
zur mobilen Informationsnutzung, obwohl "die gedruckten Ausgaben noch
sehr lange der wichtigste Kanal der Nachrichtenmarke TT bleiben
werden". Das bestätigen auch die Werte der neuen Media-Analyse. Für
diese heute präsentierte MA 2011 wurden rund 16.000 einstündige
Interviews persönlich geführt. Die ursprünglich auf Zeitungen
beschränkte Umfrage gilt heute als wichtigster Maßstab der gesamten
österreichischen Medienbranche. Denn neben Daten von Kino bis zu
Plakaten werden mit ihr auch die Ergebnisse von Tele- und Radiotest
verbunden.

"Für die nachhaltige und konstant starke Positionierung der Marke
TT sorgen Verlag, Marketing, Vertrieb, Produktion, Anzeigenverkauf
und alle anderen Abteilungen des Hauses - aber vor allem unsere
Redaktion", bedanken sich die Chefredakteure Alois Vahrner und Mario
Zenhäusern bei ihrem Team und freuen sich über die Erfolge ihrer
jüngsten kleinformatigen Marken-Ableger laut MA 2011: Die TT am
Sonntag lesen bereits drei Jahre nach ihrem Start 48,1 Prozent der
Nordtiroler. Auch das Gratisblatt Tiroler Tageszeitung Kompakt kommt
in Tirol schon auf 5,3 Prozent Reichweite.

Die Media-Analyse entsteht im Auftrag aller wesentlichen Medien
und Werbeagenturen Österreichs und wird von führenden
Marktforschungsinstituten gemeinsam durchgeführt. Das kostet jährlich
zwei Millionen Euro und verfolgt vor allem einen Zweck: verlässliche
Daten für die werbetreibende Wirtschaft zu liefern. Sie soll wissen,
wie viele Leser und welche Zielgruppen sie wo erreicht.

Quellen:

Für alle sich auf die Media-Analyse 2011 beziehenden Angaben:
Media Analyse 2011, Reichweite in Leser pro Ausgabe im jeweils
angeführten Gebiet, max. Schwankungsbreite +/- 2,7 %,
Erhebungszeitraum MA 2011 generell: Jän.-Dez. 2011; Erhebungszeitraum
MA 2011 für TT Kompakt Juli-Dez. 2011.

Für alle sich auf die Web-Analyse beziehenden Angaben: ÖWA Plus
2011-II (Erhebungszeitraum 01.04.11-30.06.11): Unique User eines
durchschnittlichen Monats in Projektion in Tausend; die Userzahlen
sind statistische Mittelwerte

Rückfragehinweis:
Anita Zach
Moser Holding Aktiengesellschaft
Email presse@moserholding.com
Web www.moserholding.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MOH

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel