- 23.03.2012, 15:57:56
- /
- OTS0235 OTW0235
Vorarlberg will Radverkehrsanteil auf 20 Prozent steigern
Start des FAHR RAD Wettbewerbes 2012
Frastanz (OTS/VLK) - Am Samstag, den 24. März startet im Rahmen
der landesweiten Initiatitive "Fahrrad freundlich" zur Förderung des
Radverkehrs der Fahrrad Wettbewerb 2012. Beim heutigen (Freitag)
Pressegespräch in Frastanz verwies Mobilitätsmanager Martin
Scheuermaier auf die in den letzten Jahren stetig gestiegenen
Teilnehmerzahlen des FAHR RAD Wettbewerbes.
Die von der Landesregierung ins Leben gerufene langjährige
Initiative zur Veränderung des Mobilitätsverhaltens motiviert immer
mehr Personen, Kurzstrecken mit dem Fahrrad zurückzulegen und
geradelte Kilometer im Rahmen des Fahrradwettbewerbes online
einzutragen. 8328 Teilnehmer und knapp sechs Millionen geradelte
Kilometer sind die eindrucksvolle Bilanz des letztjährigen FAHR RAD
Wettbewerbes des Landes Vorarlberg.
Heuer wollen Unternehmen, Gemeinden, Betriebe, Vereine und
vermehrt auch Bildungseinrichtungen durch verstärkte
Bewusstseinsbildung und Teilnehmerzahlen dieses hervorragende
Ergebnis übertreffen. Auch für den Service wird gesorgt: So bietet
beispielsweise der Verein Aquamühle für Betriebe auch
Serviceleistungen wie Tachomontage und einen Fahrrad-Frühjahrsputz
an.
"Dank der gezielten Radstrategie des Landes möchten wir bis 2020
den Radfahrverkehrsanteil auf 20 Prozent steigern", informiert
Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser. Das Umsteigepotential ist groß:
Die Hälfte aller Autofahrten sind kürzer als fünf Kilometer, ein
Drittel sogar kürzer als 2,5 Kilometer.
Attraktive Preise zu gewinnen
Gewinnen kann jeder, der mitmacht: Einfach unter
www.fahrradwettbewerb.at oder bei einem der Veranstalter anmelden und
losradeln. Mit einem kleinen Fahrradcomputer lassen sich gefahrene
Kilometer problemlos erfassen. Sämtliche Teilnehmer, die bis 10.
September 2012 mehr als 100 Kilometer sammeln, nehmen an der
Verlosung attraktiver Preise teil. Weitere Informationen zu den
Wettbewerben sind auf www.fahrradwettbewerb.at verfügbar.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg Tel.: 05574/511-20141, Fax: 05574/511-920196 mailto:presse@vorarlberg.at http://www.vorarlberg.at/presse Hotline: 0664/625 56 68, 625 56 67
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL