• 22.03.2012, 16:04:05
  • /
  • OTS0238 OTW0238

INTERCONTINENTAL WIEN SETZT AUF ELEKTROMOBILITÄT

Feierliche Eröffnung der e-Carage im InterContinental Wien durch Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger

Eröffnung e-Carage im InterContinental Wien

Wien (OTS) - Die Mobilität im urbanen Raum befindet sich im
Wandel. Gerade in Städten verliert das Auto an Bedeutung, während
nachhaltige Mobilitätskonzepte wie Carsharing oder Elektromobilität
an Relevanz gewinnen. Diesem Trend trägt das InterContinental Wien
Rechnung und bietet ab sofort die Möglichkeit, Elektroautos zu mieten
und kostenlos im Hotel aufzutanken. Die sogenannte "e-Carage" kommt
nicht nur Hotelgästen sondern vor allem Anrainern zugute, die ein
Auto nur selektiv, also nur bei Bedarf nutzen wollen und vorwiegend
kürzere Strecken bis zu 130 km zurücklegen müssen. "Mehr als 90%
aller Autofahrten in Österreich sind unter 50 Kilometern, jede zweite
Fahrt sogar kürzer als fünf Kilometer. Dieser Bedarf wird durch
Elektroautos perfekt abgedeckt", erläutert Michael Elbl, Gründer der
e-Carage. "Durch die flächendeckende Einführung von
Elektrotankstellen kann dem Reichweitenproblem zusätzlich entgegen
gewirkt werden", so Elbl, der vor einigen Monaten seinen ersten
Standort als Pilotprojekt im siebten Wiener Gemeindebezirk eröffnet
hat.

Die Ausweitung nachhaltiger Ansätze im Individualverkehr ist auch
im Sinne von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, die sich als
Verkehrsstadträtin intensiv mit urbanen Mobilitätskonzepten
beschäftigt: "Sinnvoll eingesetzt wird die E-Mobilität einen
wichtigen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgase leisten. Das
Rückgrat der Elektromobilität ist in Wien der Öffentliche Verkehr -
aber durch neue Angebote wird es auch im PKW-Verkehr Möglichkeiten
geben, auf moderne Elektroautos zu setzen. Durch Leihmodelle muss man
dafür nicht unbedingt ein eigenes Auto besitzen. Initiativen wie die
e-Carage zeigen, dass hier bereits heute innovative und kreative
Zukunftslösungen entstehen", so Wiens Verkehrsstadträtin und
Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou.

Mit der Einführung der e-Carage stellt das InterContinental Wien
auch einen Teil der Stromversorgung für die Tiefgarage, die über 190
Stellplätze verfügt, um. Derzeit wird geprüft, welche Energieform -
Windenergie oder Photovoltaik - am besten geeignet ist.
"Elektroautomobile sind zwar emissionsfrei, aber ökologisch immer nur
so gut wie der Strom, durch den sie betrieben werden. Daher ist es
uns wichtig, den zusätzlichen Energiebedarf durch eine ökologisch
einwandfreie Stromquelle bereit zu stellen", so Thomas Legner,
Generaldirektor im InterContinental Wien. Darüber hinaus wird die
Beleuchtung der Tiefgarage auf LED Technologie umgestellt, womit der
Energieverbrauch zusätzlich um rund 70 Prozent reduziert wird. "Wir
hoffen, mit der Einführung der e-Carage einen kleinen Beitrag leisten
zu können, damit Wien im internationalen Ranking weiterhin eine der
lebenswertesten Städte der Welt bleibt", so Thomas Legner.

Die e-Carage verfügt derzeit mit dem InterContinental Wien und dem
Möbelhaus Leiner in der Wiener Mariahilferstraße über zwei Standorte.
Weitere Standorte im sechsten und 22. Wiener Gemeindebezirk sowie in
Graz sind in Planung.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
InterContinental Wien - Mag. Britta Neuper-Schrenk
Tel.: +43 1 711 22-8524; E-Mail: britta.neuper@ihg.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel